Der Junge aus Auschwitz ... eine Begegnung.
Willer, Maria Anna
Produktnummer:
188490fcf1137d40f68f16203b83ae2fd8
Autor: | Willer, Maria Anna |
---|---|
Themengebiete: | Porajmos Sinti und Roma Nachkriegsgeschichte Sinti und Roma in Deutschland heute auschwitz birkenau entschädigungsakten genozid konzentrationslager landesentschädigungsamt münchen zigeuner |
Veröffentlichungsdatum: | 09.04.2017 |
EAN: | 9783745053517 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Das Leben des Münchner Sinto Peter Höllenreiner nach 1945 |
Produktinformationen "Der Junge aus Auschwitz ... eine Begegnung."
Peter Höllenreiner überlebte die Konzentrationslager Auschwitz, Ravensbrück, Mauthausen und Bergen-Belsen. Der Hölle entkommen, kommt er 1945 als Sechsjähriger zurück in seine Geburtsstadt München. Seine Schulzeit beginnt und die Welt begegnet ihm, als ob nichts gewesen wäre. "Hintere in die letzte Bank!", heißt es in der Schule. Die Ausgrenzung geht weiter. Peter Höllenreiner und seine Familie waren der nationalsozialistischen Verfolgung als sogenannte "Zigeuner" ausgesetzt gewesen. Trotz Demokratie, neuer Regierungsform und der Erklärung von Menschenrechten - die alten Vorurteile blieben. Und Peter lebt im Land der einstigen Täter, es ist seine Heimat. Rund 70 Jahre nach Kriegsende und seiner Befreiung aus einer Kindheit unter ständiger Lebensgefahr schaut Peter Höllenreiner zurück. Der Münchner erzählt erstmals seine Lebensgeschichte. Zwei Jahre lang begleitet ihn die Biografin Maria Anna Willer. Sie gibt seine Erzählungen auszugsweise wieder und recherchiert in Archiven. Ein dunkles Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte tut sich auf. In den aktuellen Ereignissen offenbart sich der Blick des Überlebenden des Holocaust auf unsere gegenwärtige Gesellschaft. Die Biografin Maria Anna Willer gibt sich in der Begegnung mit Peter Höllenreiner zu erkennen. Sie gibt wieder, wie sie den Zeitzeugen erlebt, heute im Alter, wo Erinnerungen wiederkehren. Authentischer kann ein Buch nicht sein. Willer schreibt in knappen Sätzen, sachlich, dennoch oder gerade deshalb tief berührend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen