Der Jüngere Titurel der Bayerischen Staatsbibliothek, Cgm 8470
Eckstein, Karin
Produktnummer:
187525fe3032dd42a4a69e1bf6a1d573e7
Autor: | Eckstein, Karin |
---|---|
Themengebiete: | Buchmalerei Epenillustration Gegenreformation Geschichte Österreichs Kodikologie Kunstgeschichte Religionsgeschichte Spätmittelalter Stammbuchforschung Südtirol |
Veröffentlichungsdatum: | 23.06.2023 |
EAN: | 9783871572623 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 620 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft |
Untertitel: | Studien zu Materialität, Inhalt und Gebrauch einer illuminierten Epenhandschrift des Spätmittelalters |
Produktinformationen "Der Jüngere Titurel der Bayerischen Staatsbibliothek, Cgm 8470"
Die Handschrift des Jüngeren Titurel entstand wohl für einen betuchten Auftraggeber um 1430 in Südtirol. Ihre aufwendige Ausstattung mit 85 Miniaturen in Deckfarbenmalerei lässt sie unter den überlieferten mittelhochdeutschen Epenhandschriften hervorstechen. Eine weitere Besonderheit stellen die dichtgedrängten Inskriptionen an den Rändern der Pergamentseiten dar, die den späteren Gebrauch des Kodex durch das österreichische Geschlecht der Fernberger zu Eggenberg ab ca. 1580 bis über die Mitte des 17. Jahrhunderts widerspiegeln. Die Familie nutzte die Handschrift als repräsentatives Gästebuch in stammbuchähnlicher Weise und machte sie dadurch zu einer Quelle für personenbezogene Untersuchungen zur Geschichte Österreichs sowie für die Religionsgeschichte in Zeiten der Gegenreformation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen