Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der IT-Reifegrad von Krankenhäusern

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18722b59a187ff424581ad81a81e2545c3
Themengebiete: Gesundheitswesen IT-Controlling IT-Infrastruktur IT-Strategie KIT-CON Krankenhäuser Medizininformatik Reifegrade Reifegradmodelle
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2020
EAN: 9783864881664
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dickmann, Frank Kümmel, Katja Oroszi, Franziska Rienhoff, Otto Schneider, Martin
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Edition 2020
Produktinformationen "Der IT-Reifegrad von Krankenhäusern"
Krankenhaus IT-Controlling (KIT-CON): Entwicklung der Edition 2020 Der Digitalisierungsfortschritt in Krankenhäusern kann mittels Benchmarking-Ansätzen detailliert für Medizininformatiker und IT-Spezialisten mit sehr großem Aufwand transparent und vergleichbar gemacht werden. Allerdings können die komplexen Ergebnisse für die meisten Managementprozesse auf Vorstandsebene auch zu detailreich und damit sehr missverständlich geraten. Deshalb benötigt das Management vor allem schnell und gezielt erhebbare sowie leicht nachvollziehbare Übersichten zum Entwicklungsstand der hausinternen Informationsinfrastruktur sowie deren Bewertung im Kontext einer Region, einer Kooperation, eines Verbundes oder eines Bundeslandes. 2014 konstituierte sich vor diesem Hintergrund die Arbeitsgruppe KIT-CON, deren Mitglieder unterschiedliche Kliniktypen sowie Ausstattungsvarianten repräsentieren. Daran beteiligt sind IT-Führungskräfte von Universitätsklinika, Krankenhäusern und Klinikverbünden. 2017 wurde die erste Version der Reifegradmodelle veröffentlicht und in den folgenden Jahren an mehreren Standorten systematisch getestet. Die KIT-KON-Gruppe hat die Ergebnisse zu einer erweiterten und verbesserten zweiten Edition der Reifegradmodelle fortentwickelt und hier als „Edition 2020“ vorgelegt. Arbeitsweise In einem iterativen Diskussionsprozess hat die Arbeitsgruppe verschiedene existierende Steuerungsansätze wie z.B. bekannte numerische IT-Kennzahlen zur IT-Struktur betrachtet. Aufgrund der Erfahrungen der Teilnehmer konnte die Machbarkeit der existierenden Verfahren im Hinblick auf die Zielsetzung beurteilt werden. Das gemeinsame Ziel der Teilnehmer war, ein mit akzeptablem Aufwand in der Praxis umsetzbares Werkzeug bereitzustellen. Nach erfolgreichem Einsatz der entwickelten Methodik von 2017 bis 2019 wurden die Erfahrungen und neue Erkenntnisse in die Weiterentwicklung eingebracht und die Reifegradmodelle aktualisiert und ergänzt. Ergebnis Die Edition 2020 ist ein Katalog von Reifegradmodellen, die jeweils in Form von Checklisten, angelehnt an das COBIT Maturity Model, aufgebaut sind. Damit steht ein Modell zur Verfügung, das es in etwa einer Personenwoche erlaubt, die IT eines Krankenhauses aus qualitativer, wirtschaftlicher und prozessorientierter Perspektive zu bewerten. Weiteres Vorgehen Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung werden die Inhalte in zukünftigen Editionen dann noch stärker auf Controller und Klinikleitungen ausgerichtet. Weitere Reifegradmodelle zu aktuellen Themen sind bereits in Vorbereitung – wie z.B. klinische Entscheidungsunterstützung, Sensorik, Robotik und neue Formen der Bildverarbeitung, etwa in der digitalen Pathologie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen