Der Islam im Umbruch zwischen Tradition und Moderne
Polat, Ecevit
Autor: | Polat, Ecevit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.09.2016 |
EAN: | 9783841779601 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BloggingBooks |
Untertitel: | Eine theologisch-kritische Auseinandersetzung mit einer Weltreligion |
Produktinformationen "Der Islam im Umbruch zwischen Tradition und Moderne"
Seit Anbeginn der Moderne wird der Islam im Westen zunehmender Weise zum Gegenstand der Kritik deklariert. Inzwischen fordern sogar Rechte Parteien innerhalb Europas das Verbot von religiösen Symbolen in der Öffentlichkeit mit der Begründung, dass es sich im Islam nicht um eine herkömmliche Religion handeln würde, sondern um eine eroberungswillige Ideologie. Dabei wird der Prophet des Islam zum Feindbild europäischer Grundwerte stilisiert. Wie konnte es aber zu solch einer Wahrnehmung kommen? Welche geschichtlichen und zeitgenössischen Erfahrungen haben erheblich dazu beigetragen? Ist der Islam tatsächlich als eine judenfeindliche Religion konstituiert? Befürwortet der Islam den Kapitalimus? Bedarf der Islam eine grundsätzliche Reform, um den vielen Widrigkeiten in den islamischen Ländern ein Ende zu setzen? Weshalb wird ihm eine Demokratiefeindlichkeit zugeschrieben? Wie ist die Einstellung des Islam eigentlich zur Moderne? Diesen Fragen und weiteren Themen geht der Autor quellenkritisch und sachlich nach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen