Der Interpret als Double
Glaser, Thomas
Produktnummer:
18afc67c1168a640878c7d4e0bd024ed65
Autor: | Glaser, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Ludwig van Beethoven: Sinfonien, Violinkonzert Musikwissenschaft, Musiktheorie Partituretusche René Leibowitz Wiener Schule annotierter Notendruck interprétation musicale lecture radicale musical performance studies musikalische Interpretation |
Veröffentlichungsdatum: | 03.09.2020 |
EAN: | 9783515126687 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 475 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | René Leibowitz im Kontext der Aufführungslehre der Wiener Schule |
Produktinformationen "Der Interpret als Double"
Als Dirigent kritisierte René Leibowitz (1913–1972) in vielfältiger Weise die aus seiner Sicht korrumpierte Interpretations- und Orchesterpraxis seiner Zeit. Eine Konstante stellte das Bemühen dar, Beethovens sinfonischen Werken zu zeitgenössischen Interpretationen eigenen ästhetischen Rechts zu verhelfen. Leibowitz zielte mittels einer "lecture radicale" auf ein Erschließen des Werkcharakters in historischer Perspektive und nicht auf eine Rekonstruktion früherer Aufführungsbedingungen. Auf Grundlage vorhandener Tonaufnahmen, eingerichteter Dirigierpartituren und nachgelassener Orchestermaterialien arbeitet Thomas Glaser Details der Beethoven-Deutungen von Leibowitz und dessen Versuche um 'werkgerechte' Interpretationen heraus.Der Fokus auf Beethoven ist bei Leibowitz vor dem Hintergrund seines durch die musikalische Moderne des 20. Jahrhunderts geprägten Musikdenkens zu lesen. So machte die Kontextualisierung mit ästhetischen Positionen seiner Zeitgenossinnen und Zeitgenossen deutlich, dass Leibowitz' Interpretationsverständnis nachhaltig von der Aufführungslehre der Wiener Schule um Arnold Schönberg geprägt wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen