Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Infinitiv im Deutschen

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189da143455e5943a09abd56cff7d8370c
Themengebiete: Deutsche Sprachwissenschaft Infinitiv Infinitvsatz
Veröffentlichungsdatum: 31.05.2005
EAN: 9783860573822
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 221
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Marillier, Jean F Rozier, Claire
Verlag: Stauffenburg
Produktinformationen "Der Infinitiv im Deutschen"
Was eine Infinitivform ist, weiß jeder. Was sie darstellt, ob es sich um eine verbale oder um eine nominale Form handelt, darüber gehen die Ansichten auseinander. Warum steht in Infinitivsätzen der Infinitiv in Endposition? Wie ist zu in Infinitivsätzen syntaktisch zu interpretieren? Handelt es sich um eine Präposition, um eine Konjunktion oder aber um ein Affix? Was bedeutet zu in Zusammenhang mit einem Infinitiv? Wie ist der Begriff ‚Finalität' zu definieren? Warum kann man auf Deutsch nicht sagen *Er hat vergessen, was Tom zu schenken? Wie wird das Verhältnis zwischen dem Infinitivsatz und dem regierenden Verb bestimmt? Wann können Konstituenten aus dem Infinitivsatz extraponiert werden? Und überhaupt: Warum verwendet man Infinitive? Auf diese und noch weitere Fragen zum Infinitiv und Infinitivsatz schlagen die hier versammelten Beiträge von europäischen Linguisten Antworten vor.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen