Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus
Lenin, Wladimir Iljitsch
Produktnummer:
18e980579390ea4d869212bf935078f735
Autor: | Lenin, Wladimir Iljitsch |
---|---|
Themengebiete: | Imperialismus Kapitalexport Kapitalismus Krieg Monopolkapital |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2001 |
EAN: | 9783922431749 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Das Freie Buch |
Untertitel: | Gemeinverständlicher Abriss |
Produktinformationen "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus"
„Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“ wurde von W. I. Lenin 1916 in Zürich verfasst hat und 1917 nach dem Sturz des Zarentums in Russland veröffentlicht. Deren Hauptaufgabe war es, „am Vorabend des ersten imperialistischen Weltkriegs, das Gesamtbild der kapitalistischen Weltwirtschaft in ihren internationalen Wechselbeziehungen“ darzustellen. Das Werk ist der grundlegende Beitrag zur marxistischen Imperialismustheorie. Was hat sich mit der Entstehung der Monopole geändert? Wieso gibt es Weltkriege? Bereits 1917 zeigt Lenin in dieser Schrift die Tendenz der Monopole zum Faschismus auf. Er beschreibt die Merkmale des letzten Stadiums des Kapitalismus: Aus der Konzentration von Produktion und Kapital entwickeln sich Monopole; Bank- und Industriekapital verschmelzen zum Finanzkapital; der Kapitalexport nimmt gegenüber dem Warenexport an Bedeutung zu; monopolistische Kapitalistenverbände teilen die Welt und damit die Rohstoffquellen und Absatzmärkte unter sich auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen