Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Homerische Mythos und die Grundlagen neuplatonischer Theologie

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1820617b00a5c041e9a96340014bfd390b
Autor: Muhsal, Daniel
Themengebiete: Allegorese Allegorical interpretation Dichtungstheorie Homer Spätantike Philosophie late ancient philosophy theory of poetry
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2022
EAN: 9783110787283
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 363
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Proklos’ Traktat über die Dichtung Homers [in R. I 69-205]. Übersetzung und Kommentar
Produktinformationen "Der Homerische Mythos und die Grundlagen neuplatonischer Theologie"
Welche Rolle spielt die allegorische Exegese der drei ›Theologen‹ Homer, Hesiod und Orpheus für die philosophische Systematik des spätantiken Neuplatonismus? Der Homerische Mythos und die Grundlagen neuplatonischer Theologie geht dieser Fragestellung nach, indem er den sechsten Traktat aus Proklos’ Politeia-Kommentar in deutscher Erstübersetzung vorlegt und diesen zugleich mit einem ausführlichen philologischen und philosophischen Kommentar versieht. So öffnet dieser Text gewissermaßen ein Fenster, das uns in die Werkstatt des Philosophen blicken lässt: Hier sehen wir Proklos, wie er durch seine Auseinandersetzung mit der klassischen Mythologie zu einer Behandlung der Grundlagen seines eigenen philosophischen Systems gelangt. Diese Grundlagen seiner Philosophie werden durch den Mythos zugleich begründet und aus der formalen Abstraktion in eine lebendige Anschaulichkeit überführt. Der Traktat bildet zudem die zentrale Quelle für unsere Kenntnis der neuplatonischen Dichtungstheorie und Allegoresetechnik, die durch Übersetzung und Kommentar erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird. This volume presents the first German translation of the sixth tract from Proclus’ Politeia commentary. The text is flanked by an extensive commentary, which situates it within the systematic context of Neoplatonic philosophy. The tract is the central source of our knowledge on the Neoplatonic theory of poetry and allegorical technique, which this volume makes available to a wider audience for the first time.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen