Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der holsteinische Adel im Hochmittelalter

129,65 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1806ba7854caf8428f93ae1c70ff235b29
Autor: Risch, Hans Gerhard
Themengebiete: Gesellschaftsstruktur Holsteinischer Adel ökonomische Verhältnisse
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2010
EAN: 9783631608197
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Eine quantitative Untersuchung
Produktinformationen "Der holsteinische Adel im Hochmittelalter"
Bislang existierten zur Struktur des holsteinischen Adels vorwiegend punktuelle Einzelinformationen. In dieser Arbeit wird erstmalig die Gesellschaftsstruktur dieses Standes repräsentativ für den Zeitraum von 1200 bis 1400 analysiert. Die Untersuchung basiert auf einem für den Bereich der Mediävistik absolut innovativen Ansatz, bei dem mit einem Fragebogen mit Hunderten von Variablen die Individualdaten von 652 Personen aus 50 repräsentativ ausgewählten holsteinischen Adelsfamilien auf der Grundlage fast aller gedruckten Quellen erhoben worden sind. Auf dieser Datenbasis können erstmals verschiedene theoretische Ansätze zur Adelsforschung quantitativ überprüft werden, indem Fragen zur ökonomischen Struktur, zur Altersverteilung und demographischen Entwicklung, zum Konfliktverhalten, zur Rekrutierung der Geistlichen und zu Entscheidungen in wirtschaftlicher Hinsicht beantwortet werden. Weiterhin werden die wirtschaftlichen Aktivitäten des Adels mit denen des Adels in anderen deutschen Regionen verglichen und vor dem Hintergrund der konjunkturellen Entwicklung in Norddeutschland untersucht. Ein zentrales Element der Arbeit ist außerdem die Herausarbeitung des zweidimensionalen Konstrukts der Macht, die aus den ökonomischen Verhältnissen und dem gesellschaftlichen Status innerhalb des Adels gebildet wurde. Hierdurch können konkrete Fragen zur Machtposition der einzelnen Familien und deren Konfliktverhalten auf der Grundlage der ermittelten Daten beantwortet werden. Außerdem werden an Hand der erhobenen Daten die Auswirkungen der Pest auf die demographische Entwicklung der Familien sowie deren wirtschaftliche Aktivitäten überprüft. Als besondere Teilgruppen des Adels werden zudem noch die Frauen, die landesherrlichen Funktionsträger und die Solddienstleistenden untersucht, sodass hiermit erstmalig eine komplette Analyse des holsteinischen Adels auf der Grundlage repräsentativer quantitativer Daten vorliegt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen