Der historische Roman seit der Postmoderne
Schilling, Erik
Produktnummer:
180efee581c8c54c6294e20961707b9ec8
Autor: | Schilling, Erik |
---|---|
Themengebiete: | Eco, Umberto Gegenwartsliteratur Geschichtstheorie Historischer Roman Kehlmann, Daniel Krausser, Helmut Literaturtheorie Postmoderne Ransmayr, Christoph |
Veröffentlichungsdatum: | 12.11.2012 |
EAN: | 9783825361068 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 321 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Umberto Eco und die deutsche Literatur |
Produktinformationen "Der historische Roman seit der Postmoderne"
Der historische Roman ist seit den 1980er Jahren zentral für die literarische Ausgestaltung von postmodernem Gedankengut. Die Impulse, die Umberto Eco für die Gattung liefert, sind dabei maßgeblich für die deutsche Literatur. Die vorliegende Arbeit untersucht diesen Zusammenhang erstmalig in detaillierten Textanalysen. Sie berücksichtigt die theoretischen und literarischen Schriften Ecos und repräsentative deutschsprachige Autoren, die literatur- und geschichtstheoretische Diskurse der Postmoderne aufgreifen, reflektieren und in der literarischen Praxis weiterentwickeln: Ulrike Draesner, Daniel Kehlmann, Helmut Krausser, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Christoph Ransmayr und Patrick Süskind. So ergibt sich eine Geschichte des historischen Romans seit der Postmoderne, die zudem zeigen kann, wie das postmoderne Paradigma in jüngster Zeit abgelöst wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen