Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Himmel und die Chinesen

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185fb9b3723e0a46b6a4fd1b5ef4531a7b
Autor: Voiret, Jean-Pierre
Themengebiete: Archäoastronomie Bauernkalender Yijing
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2022
EAN: 9783946114772
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.chinese
Seitenzahl: 173
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: OSTASIEN Verlag
Untertitel: Astronomie und die Urgeschichte Chinas
Produktinformationen "Der Himmel und die Chinesen"
Die Verbindung der Sinologie mit der frühen und frühesten Geschichte der Naturwissenschaft, und hier insbesondere dem relativ neuen Gebiet der Archäoastronomie, kann man als die Lebenspassion Jean-Pierre Voirets bezeichnen. Diese Passion spiegelt sich in zahlreichen Facetten der – in den Jahren 1980 bis 2016 entstandenen, für die Publikation in diesem Auswahlband überarbeiteten – Beiträge. In seinen Texten, die sich an ganz unterschiedliche Leserschichten wenden, befasst sich Voiret immer wieder mit der Frage, welche Faktoren in China, aber auch andernorts, wie etwa im Gebiet der heutigen Schweiz, zur allmählichen Herausbildung von zentralen Machtstrukturen und damit zu dem führte, was wir gemeinhin als Hochkultur bezeichnen und welche Rolle dabei astronomische Methoden spielten, mit denen schon früh etwa der jeweilige Sonnenstand im Jahresverlauf bestimmt werden konnte, wodurch Kalender erstellt werden konnten, die sowohl der Entwicklung der Landwirtschaft als auch der Festigung von Machtstrukturen dienten. Voirets Vielseitigkeit spiegelt sich in der Vielfalt der von ihm untersuchten Objekte und Orte – er zieht Vergleiche zwischen Runenschriften der Kelten, Germanen und Wikinger mit Runenschriften des vor-antiken China, wie man sie in Banpo gefunden hat, ebenso zwischen Schalensteinen in Graubünden und solchen, die man in den Bergtälern von West-Sichuan und in Tibet fand, ebenso wie astronomische Menhire, deren früheste Spuren sich bereits auf Piktogrammen in China gefundener Orakelknochen nachweisen lassen. Viele von Voirets Ideen bedürfen, wie er selbst mehrfach betont, genauer Überprüfung, doch entstand ja auch der Hammer, wie er in seinem Buch deutlich macht, nicht einfach aus der Materie, sondern erst aus der Idee des Hammers. Jean-Pierre Voiret, geb. 1936 in Lyon, studierte Chemie und Metallurgie in Zürich und wurde 1968 in Chemie promoviert. In den frühen 1970er Jahren studierte er an der Universität Zürich bei Robert P. Kramers Sinologie. Wegen seines besonderen Interesses für die astronomischen Wurzeln früher Herrschaftsstrukturen ließ er sich von den Astronomen William Brunner-Bosshard und Gion Gieri Coray in die Archäoastronomie einweisen und untersuchte mit Coray megalithische Steinsetzungen in Graubünden und megalithische Tempel in Malta. Voiret unternahm in den 1980er Jahren zwei Forschungsreisen nach China, auf denen er in Kooperation mit chinesischen Wissenschaftlern nach Spuren früher und frühester astronomischer Aktivitäten im Bereich des heutigen China suchte. Er nahm Lehraufträge sowohl an der Technischen Hochschule Lausanne als auch am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich wahr und publizierte zahlreiche Aufsätze, u.a. in der Zeitschrift Asiatische Studien / Études asiatiques.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen