Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Herzog von Görlitz

18,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18796e01bbc4644bf3ac92011ffe3d4bd7
Autor: Müller, Stefan
Themengebiete: Herzog Johann Herzogtum Görlitz Johann von Görlitz görlitz oberlausitz ritter turnier
Veröffentlichungsdatum: 21.05.2025
EAN: 9783819713828
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Ein Blick in die kurze Episode des Herzogtums Görlitz
Produktinformationen "Der Herzog von Görlitz"
In der mittelalterlichen Handelsstadt Görlitz wird ein Schloss gebaut. Kaiser Karl IV. setzt seinen jüngsten Sohn dort als Herzog ein. Der jugendliche Herzog Hans gibt mit einer kurzen Rückschau auf seine Kinderjahre im goldenen Prag, einen Blick in das Leben bei Hofe. Der Herzog entwickelt sich als Geschäftsmann, als Lebemann, als Ehemann, als Vater, als Befreier seines Bruders Wenzel, endlich als verzweifelter Flüchtling. In diesem Kapitel wird aber auch die Stadt Görlitz als Verwaltungssitz, als Markt und Handwerkerstadt beschrieben. Einblick in Rathaus und Schöffengericht, aber auch in die Organisationsstruktur der Händler und Handwerker mit ihren Gilden und Zünften. Langsam treten auch die Feinde der Stadt und des Herzogs in Erscheinung. Der Herzog kommt auf die Idee in Görlitz ein großes Turnier zu veranstalten. Dazu lädt er den Adel aus der gesamten Region ein. Die Ritter kommen aus ihren teils weit entfernten Burgen. Die Turniergegner reisen über die mittelalterlichen Straßen an. Es sind nicht nur Freunde unter den Teilnehmern. Die Fehden des niederen Adels geben beim Turnier mehrfach Anlass zu Streitigkeiten. Es folgt eine ausführliche Beschreibung des Ritter-Turniers am Görlitzer Untermarkt. Das Ränkespiel der Luxemburger zwingt den jungen Herzog sich in die große Politik einzumischen. Am Rande werden die Beziehungen von Johann zu seinen Brüdern und Vettern, sein anfänglich enges Verhältnis zu Wenzel beleuchtet. Jedoch durch einen Schicksalsschlag gezeichnet, ändert sich das Wesen des Königs, was dem Herzog immer mehr zum Nachteil gereicht. Der Herzog zieht sich nach Görlitz zurück, aber auch dort holen ihn die kleinen Auseinandersetzungen ein. Eine fortwährende Verschärfung der Konflikte und Anfeindungen durch Jobst und Sigismund führen zu Verrat und Feindschaft bis hin zum feigen tödlichen Attentat im Kloster Neuzelle.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen