Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Held von Tannenberg

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18771782bffb4145e1a695fdbb2f572d07
Autor: Hoegen, Jesko
Themengebiete: Adolf Hitler Erster Weltkrieg Hindenburg-Mythos Paul von Hindenburg Schlacht bei Tannenberg Tag von Potsdam »Drittes Reich«
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2007
EAN: 9783412170066
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 487
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau Köln
Untertitel: Genese und Funktion des Hindenburg-Mythos
Produktinformationen "Der Held von Tannenberg"
Nichts deutete auf die spätere Bedeutung Paul von Hindenburgs (1847–1934) hin, als er 1911 seine militärische Laufbahn als preußischer General beendete. Doch mit seiner Reaktivierung kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges begann seine zweite Karriere. Die »Schlacht von Tannenberg« und damit die Rettung Ostpreußens vor einer russischen Besetzung im August 1914 bildete das Fundament eines Mythos, welcher innerhalb weniger Wochen um den in der Öffentlichkeit bis dahin unbekannten Sieger entstand. Als »Held von Tannenberg« galt Hindenburg den Deutschen fortan als Retter aus einer Krise; er wurde zur nationalen Symbol- und Identifikationsfigur. Das Bedürfnis in der deutschen Gesellschaft nach Integration und Stabilität ließ den Hindenburg-Mythos die Kriegsniederlage und die Revolution überdauern. Der Mythos wurde zu einem entscheidenden Faktor im politischen Kräftefeld der Weimarer Republik. Eine systemstabilisierende Wirkung entfaltete er im »Dritten Reich« als Schutzschild der nationalsozialistischen Gleichschaltungspraxis. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der Mythos kein Produkt einer staatlich gelenkten Propaganda war, sondern aus Dankbarkeit gegenüber dem »Befreier Ostpreußens« in der Bevölkerung entstand. Er deutet den Hindenburg-Mythos als Spiegel der Befindlichkeit der deutschen Gesellschaft, ihrer Werte, Vorstellungen und Sehnsüchte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen