Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Heilige Valentin - Patron der Liebenden

7,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ab15608ec4574af88848411f1823e6b4
Autor: Möst, Elisabeth
Themengebiete: Valentin Verliebte heilig
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2010
EAN: 9783898705912
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Fink, Josef
Produktinformationen "Der Heilige Valentin - Patron der Liebenden"
Er hat eine der schönsten Aufgaben unter den Heiligen: Sankt Valentin ist der Patron der Verliebten – und wird in vielen Ländern der Erde am 14. Februar gefeiert. Zahlreiche Bräuche und Geschichten ranken sich um den Heiligen. Vermutlich war Valentin im 4. Jahrhundert Priester in Rom und später Bischof in Terni, Umbrien. Ein mutiger Mann, der die Liebe über sein Leben gestellt hat. Die Legende berichtet, Valentin habe verliebte Paare gegen den Willen der römischen Obrigkeit getraut und dafür den Martyrertod in Kauf genommen. Laut einer anderen Heiligenerzählung soll Valentin zu einer Krankenheilung gerufen worden sein und ein blindes Mädchen geheilt haben. Daraufhin habe sich das ganze Haus taufen lassen. Viele Bräuche, die mit dem Heiligen zusammenhängen, entstanden im Spätmittelalter. So wurden junge Paare durch das Los als "Valentin und Valentine" bestimmt und für ein Jahr als Verlobte angesehen. Seitdem nennt man den Valentinstag auch "Vielliebchentag". Seit dem 4. Jahrhundert wird Valentin verehrt – zunächst in Italien, später, als Patron der Verliebten, rund um den ganzen Erdball. In den USA beispielsweise verschicken Verliebte und Freunde am Valentinstag mehr als eine Milliarde Grußkarten. In Japan schenken Frauen ihren Männern dunkle Schokolade – je dunkler die Schokolade, desto attraktiver findet die Dame den beschenkten Herrn. Überraschenderweise taucht Valentin aber auch in Krankenhäusern als Patron auf, nämlich als Schutzheiliger gegen die Fallsucht, wie die Epilepsie im Mittelalter genannt wurde. Bildliche Darstellungen von Valentin mit Kranken finden sich in vielen Kirchen und Kapellen. Etliche Pfarreien sind im Besitz von Reliquien des beliebten Heiligen: Terni in Umbrien, die Kirche S. Maria in Cosmedin in Rom, aber auch der Dom in Passau sowie Kirchen in Krumbach in Schwaben, Kiedrich im Rheingau oder ein Karmelkloster in Dublin. Elisabeth Mösts Buch über Sankt Valentin macht sich auf die Spur des Heiligen, berichtet über Geschichte, Legenden und Brauchtum und zeichnet das Bild eines modernen und mutigen Heiligen, der weit mehr zu bieten hat als Rosen und Schokoladenherzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen