Der Grundrechtsschutz des Erwerbers beim Betriebsübergang
Rebstock, Valentin
Produktnummer:
18ad263485d59941a7b41293324bccfd3e
Autor: | Rebstock, Valentin |
---|---|
Themengebiete: | Betriebsidentität Bezugnahmeklauseln Grundrechtskonkurrenz Korridorlösung Kosten-Nutzen-Äquivalenz Mehrpolige Grundrechtsverhältnisse Rechtsfortbildung Rechtsmethodik Verschlechterungsverbot Wertschöpfungstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2025 |
EAN: | 9783428193363 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 559 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Duncker & Humblot |
Untertitel: | Zu den Grenzen des europäischen Arbeitnehmerschutzes |
Produktinformationen "Der Grundrechtsschutz des Erwerbers beim Betriebsübergang"
Die Anwendbarkeit des Betriebsübergangsrechts beurteilt der EuGH anhand der »Betriebsidentität«. Unweigerlich stellt sich die Frage nach der Veranlassung dieses Kriteriums. Im Ergebnis beruht dieses auf der »Kosten-Nutzen-Äquivalenz«, dass also der Erwerber den Betrieb kostenneutral weiterführen kann. Nicht nur zulässig, sondern zwingend erscheint dies unter Beachtung rechtsmethodischer und europarechtlicher Anforderungen. Nützlich sind diese Überlegungen zur Lösung von Problemkonstellationen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen