Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa
Greuter, Stéphanie, Müller, Reto Patrick
Produktnummer:
188d6ae8236e4a4ae794d7b3b935ac3552
Autor: | Greuter, Stéphanie Müller, Reto Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Anti-Terror EGMR Grundrechte |
Veröffentlichungsdatum: | 26.08.2021 |
EAN: | 9783039162789 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 600 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Editions Weblaw |
Untertitel: | Verbote und Verpflichtungen für staatliche Sicherheitskräfte nach der Rechtsprechung des EGMR zum Recht auf Leben |
Produktinformationen "Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa"
Das Fallrecht des EGMR zum Grundrecht auf Leben hat sich mit der Beurteilung einer Anti-Terror-Operation auf Gibraltar zu entwickeln begonnen. Ein jüngeres Urteil betrifft die Geiselbefreiung in Beslan. Aus der Rechtsprechung folgen sowohl Verbote als auch Verpflichtungen für die Sicherheitskräfte. Bei der Abwehr terroristischer Gefährdungen kann ein Dilemma zwischen der Pflicht zur Rettung von Opfern und dem Verbot der Tötung von Tätern bestehen. Das vorliegende Werk setzt sich vertieft mit den drei Teilgehalten von Art. 2 EMRK auseinander: Der positiven, der negativen und der prozeduralen Verpflichtung. Gestützt darauf werden die Rechtsgrundlagen für polizeiliche Operationen und für den Einsatz von potenziell tödlichen Zwangsmitteln untersucht. Mit der Unterscheidung zwischen einer prä-operationellen, einer operationellen und einer post-operationellen Phase können bestehende Verpflichtungen der Staaten eingeordnet werden. Staatliche Verpflichtungen bestehen sowohl bereits weit vorgelagert als auch im Nachga

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen