Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der große Wirtschafts-Transfer von Ost nach West nach 1945 - Tausende Ostbetriebe bauten den Westen auf - Bestandsaufnahme nach 30 Jahren deutscher Einheit

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1891dd555e7386456ba7232c78451c4673
Autor: Dr. Golle, Hermann
Themengebiete: Abwandern Firmen Arbeiter DDR Auswander Firmen Bekleidungs- & Textilindustrie Betriebe DDR Betriebe in der DDR Chemische, biotechnologische & pharmazeutische Industrie DDR Firmen DDR Planwirtschaft DDR Wirtschaft Druck- und reprografische Industrie Eisen, Stahl & andere Metallindustrie Enteignung DDR Erich Honecker Fahrzeug- und Transportindustrie Film-, Fernseh- und Radioindustrie Firmen der DDR Firmen kaputt Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie Industrialisierung und Industriegeschichte Industrielle Organisation Industrielle Qualitätskontrolle Kleine Unternehmen und Selbständige Konstruktions- & Bauindustrie Korruption in Politik, Regierung und Gesellschaft Lebensstandard DDR Mangelwirtschaft Marktwirtschaft Misswirtschaft Mode- und Kosmetikindustrie Musikindustrie NWO Ostdeutschland Planwirtschaft Privatbesitz Russen DDR Sozialismus Gewerbe Sozialismus Industrie Staatssicherheit Stasi Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR Unternehmensforschung Unternehmensführung, Unternehmensgründung Verarmung Verstehen Volkseigentum Volkswirtschaft: Sachbuch Walter Ulbricht Wirtschaft Wirtschaft der DDR Wirtschafts- und Sozialpolitik Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie Wirtschaftspolitik der DDR Wirtschaftswachstum Wirtschaftswunder Zentralverwaltungswirtschaft grüne Wirtschaft Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2021
EAN: 9783957538802
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 750
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag DeBehr
Produktinformationen "Der große Wirtschafts-Transfer von Ost nach West nach 1945 - Tausende Ostbetriebe bauten den Westen auf - Bestandsaufnahme nach 30 Jahren deutscher Einheit"
"Wer nicht mit uns geht, sondern mit den reaktionären Kräften, wird in unserer Zone rücksichtslos liquidiert und vernichtet ...", so der SED-Chef von Leipzig, Lohagen, am 9. Oktober 1947. Die Devise der Stalinisten der ersten Stunde war deutlich. In der Folge verschwanden viele erfolgreiche Unternehmen und siedelten sich im Westen neu an. Die geflüchteten Firmen – Exilbetriebe – wuchsen in der Bundesrepublik meistens über den Vorkriegsstand hinaus, bauten neue Industriezweige auf, errichteten Siedlungen, vergrößerten Städte. Sie schufen das westdeutsche Wirtschaftswunder zu einem erheblichen Teil mit. Die enteigneten, nun „volkseigenen“ ehemaligen Stammhäuser in Sachsen - und im gesamten Mitteldeutschland - büßten sukzessive ihre Effektivität, ihr internationales Ansehen und ihre Exportfähigkeit ein. Nach vierzig Jahren standen 90% der Betriebe abgewirtschaftet da. Das Buch zeichnet den Aufbau im Westen und den Niedergang im Osten weltweit bekannter Firman nach, wie Wella, Mende, Audi, Chlorodont, Villeroy & Boch, Odol, Leifheit und Kaiser, aber auch aller Leipziger Verlage, wie Breitkopf & Hertel, Brockhaus, Reclam, Teubner u. a. Auch die großen Chemnitzer Maschinenbauer, wie Wanderer, Pfauter, Reinecker u. a. einschließlich der Textilhersteller wie ELBO, ROGO, ARWA, Pastell, Ergee, Uhli bauten im Westen neu auf. Lesen Sie: - warum Ostdeutschland nicht weiter aufholt. - über Demontagen 1945/48, die im Osten viel stärker existenzvernichtend waren und bei denen viele Unternehmen regelrecht „ausradiert“ wurden. - über die maßlose Enteignungspolitik des marxistisch-leninistischen Staates weit über die Potsdamer Beschlüsse hinaus, welche Tausende vormals weltbekannte Traditionsbetriebe zur Flucht nach Westdeutschland trieb. - wie durch diese Exilbetriebe – und vorwiegend durch diese – die Bundesrepublik zum Exportweltmeister von Maschinen, Anlagen und Erzeugnissen wurde. Daten und Fakten eines beispiellosen wirtschaftlichen Vernichtungsfeldzuges, dessen Folgen wir noch heute spüren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen