Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Große Krieg, die Deutsche Bücherei und ihre Kriegssammlung 1914/18

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bbd0ef90a483428f9c6c94515921bf32
Autor: Jacobi, Johannes
Themengebiete: Der große Krieg Deutsche Bücherei Erster Weltkrieg Georg Minde-Pouet Geschichte Gustav Wahl Kriegssammlung Leipzig
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2023
EAN: 9783757516772
Auflage: 6
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: epubli
Produktinformationen "Der Große Krieg, die Deutsche Bücherei und ihre Kriegssammlung 1914/18"
Die Kriegsjahre der Deutschen Bücherei werden in den bibliothekshistoriographischen Darstellungen stets spärlich bedacht. Allen Arbeiten ist gemein, daß die Autoren der Gründungsphase bis 1912 stets ein besonderes Augenmerk widmen, um die folgenden Jahre dann zu marginalisieren, wobei nach Belieben auch einzelne Themen ausgespart werden. Mit Kriegsausbruch veränderten sich die Bedingungen der Deutschen Bücherei fundamental. In nur wenigen Wochen wurde auch sie Teil einer Heimatfront, der mit zunehmender Dauer des Krieges ein Eigengewicht zukam, das für die Kriegserfahrungen von Millionen Deutschen prägend werden sollte: „Im Kern forderte der Krieg alle Gesellschaften heraus, indem er durch die enormen Opfer zum Testfall von Kohäsion, Integration und Loyalität, von Mobilisierung und Kontrolle, aber auch von Überzeugungen und Rechtfertigungen wurde. Staat und Nation wurden nicht nur nach außen zu Kriegsakteuren, sondern ihrem Anspruch nach auch nach innen.“ Die Studie versucht diese „Eigengeschichte, eine Geschichte von Dynamiken und Eigenlogiken des einmal ausgebrochenen Krieges, die jenseits von Vorher und Nachher liegen und die sich vermeintlichen Kausalgeraden und Kontinuitätslinien entziehen“, anhand der Kriegssammlung zu erzählen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen