Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Grenzzins als Entscheidungskriterium in der Forstwirtschaft

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e7ac756584a1489a849a5efe0da5c788
Autor: Gerst, Johannes
Themengebiete: Faustmann-Modell Grenzzins Logit-Modell Nested-Logit-Modell
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2016
EAN: 9783793970415
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Gebunden
Verlag: Sauerländer, J D
Untertitel: Methodisches Konzept und empirische Evidenz
Produktinformationen "Der Grenzzins als Entscheidungskriterium in der Forstwirtschaft"
Die Arbeit verknüpft die Aussagen und Modelle der praktisch-normativen mit jenen der empirisch-realistischen Entscheidungstheorie. Im Kern geht es darum, zu zeigen, ob und in wie weit die unter betriebswirtschaftlichen Zielsetzungen modellhaft hergeleiteten rationalen Empfehlungen zur Waldbehandlung mit dem tatsächlichen Entscheidungsverhalten forstlicher Entscheidungsträger korrespondieren. Zentrales Bindeglied zwischen den beiden Forschungsansätzen ist der sog. „Grenzzins“, der die Rendite einer „Grenzinvestition“ (einer zusätzlichen Investition) angibt. Der Autor behandelt zunächst die Steuerungswirkung des „Grenzzins“ in rational-ökonomischen Modellen der normativen Entscheidungstheorie. Ausgangspunkt der Überlegungen ist das sog. Faustmann-Modell, das im Rahmen der Arbeit schrittweise erweitert wird. Anschließend wird mit Hilfe diskreter Entscheidungsmodelle anhand empirischer Daten geprüft, ob und inwieweit das tatsächliche forstliche Entscheidungsverhalten, welches sich in dem Erhalt bzw. der Ernte von Waldbeständen oder Bäumen manifestiert, mit derartigen Rentabilitätsüberlegungen in Einklang steht. Mit den (Logit-Modell, Nested-Logit-Modell) lässt sich darüber hinaus der bei forstlichen Nutzungsentscheidungen realisierte interne Grenzzins quantifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die tatsächlichen Entscheidungen forstlicher Entscheidungsträger mit den unter betriebswirtschaftlichen Zielsetzungen modellhaft hergeleiteten Zusammenhängen korrespondieren. Die vielfach in Frage gestellten normativen Modelle der Forstlichen Betriebswirtschaftslehre sind also geeignet, tatsächliches Nutzungsverhalten zu erklären und Problemlösungen für praktische Entscheidungsfälle bereitzustellen. Für den Beobachtungszeitraum zwischen BWI I und II ergibt sich ein von forstlichen Entscheidungsträgern tatsächlich realisierter interner Grenzzins von durchschnittlich 2,5% pro Jahr.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen