Der Goldauer Bergsturz
Ott, Gustav, Ulrich, Martin
Produktnummer:
1814a5aedc901a4fa88f1a2438b51e5220
Autor: | Ott, Gustav Ulrich, Martin |
---|---|
Themengebiete: | 1806 bergsturz gnipen goldau martin ott persoenliche ratschluesse wildspitz zeugnisse |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2012 |
EAN: | 9783038060512 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Gotthard Media |
Produktinformationen "Der Goldauer Bergsturz"
Vom alten Goldau, das zwischen Rigi und Roßberg liegt, finden wir schon geschichtliche Erwähnung im Jahre 1553. In der Urkunde, welche Maria, die Markgräfin von Baden, über den Verkauf ihrer herrschaftlichen Güter in der Gegend von Goldau hatte, kommen die Goldauer als Teilnehmer mit den Bewohnern von Arth an dem gemeinschaftlichen Kaufe, welcher deshalb Gemein-Markt genannt wird, vor. Wendet der Wanderer seinen Fuß nach Steinerberg, so kommt er auf halbem Wege auf jene verschüttete Gegend, welche Röthen genannt wird. In dieser Gegend war ein kleines Dorf gleichen Namens. Von diesem Dorfe aus führte über Steinerberg eine Straße nach Einsiedeln. In der Richtung von Goldau nach Lauerz gelangt man auf dem höchsten Punkt – Bernerhöhe genannt, in jene Gegenden von Unter- und Oberbuosingen. Unten am Lauerzersee liegt das Dorf Lauerz. Goldau, Röthen und die beiden Buosingen gehörten von jeher zu Arth, Lauerz ist eine eigene Gemeinde, welche früher zu Schwyz gehörte. Goldau ist am 2. September 1806 nicht zum ersten Mal verschüttet worden. Einige Querzüge durch das Tal, sowie die Beschaffenheit des Bodens machen es glaubwürdig, daß schon vor 2’000 Jahren ein Bergsturz stattgefunden habe. Viel später folgte ein anderer Felssturz am gleichen Berg. Denn von einem alten Dorfe Röthen, von dem eine Schrift von 1354 Erwähnung tat, findet man keine Spur mehr; auch zeigten verschiedene Merkmale des Berges, daß ein Felssturz stattgefunden habe. Durch den ersten oder letzten Felssturz soll der Ausfluß des Lauerzersees in den Zugersee gehemmt worden sein, was ganz wahrscheinlich, da der Zugersee 10 Metern tiefer als der Vierwaldstättersee liegt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen