Der Glaube auf der Couch
Bonelli, Raphael M.
Produktnummer:
18c8cebdbb920f422089dff34e5861f219
Autor: | Bonelli, Raphael M. |
---|---|
Themengebiete: | Atheismus Carl Gustav Jung Christentum Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Duke University Friedrich Nietzsche Gehirnforschung Glaube Gott Harvard-Universität Islam Katholizismus Katholizismus, römisch-katholische Kirche Neuropsychiatrie Neurowissenschaftler Philosophie und Religion Psyche Psychiater Psychische Störungen Psychologie Psychotherapie Religion Religion und Glaube Schuld Selbsterkenntnis Sex Sexsucht Sexualität Sigmund Freud Tugend University of California Verstehen Wien Wissenschaft Zölibat |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2014 |
EAN: | 9783864170232 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 222 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Patrimonium |
Untertitel: | Plädoyer für ein friedliches Miteinander von Psychotherapie und Religion |
Produktinformationen "Der Glaube auf der Couch"
'Gott ist tot', postulierte Friedrich Nietzsche vor mehr als 100 Jahren. Die Kirche ist anscheinend out – und sündigen kann man heute nur noch mit einem zu großen Stück Schokotorte. Warum dennoch so viele junge Menschen gegen diese 68er-Weisheiten Sturm laufen, warum ihr Glaube sie glücklich macht, warum sie von Atheisten beneidet werden, erklärt der Wiener Psychiater Raphael M. Bonelli. Doch in diesem leicht verständlichen Buch legt sich nicht nur der Glaube auf die Couch. Hier wird auch dargelegt, warum jeder Fußballer nur mit Gehorsam erfolgreich wird, warum James Bond weder zur Ehe noch zum Zölibat fähig ist und dass bereits die alten Griechen wussten, wie der Mensch glücklich wird: Die Tugenden kehren zurück.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen