Der Gläubige und die Bibel
Ewen, Hans-Claus
Produktnummer:
186c9ee4f7835a44cd99ac92a37cc4d468
Autor: | Ewen, Hans-Claus |
---|---|
Themengebiete: | Bibel Bibel Auslegung Bibellesen Bibel verstehen Christ und Bibel Das Wort Gottes Die Bibel als Wedding-Planer Die Sprache der Bibel Gottes Wort oder Menschen Wort Selbstverständnis der Bibel |
Veröffentlichungsdatum: | 26.09.2023 |
EAN: | 9783949669125 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Ewen, Hans-Claus |
Altersempfehlung: | 15 - 100 |
Produktinformationen "Der Gläubige und die Bibel"
Die Bibel ist mehr als alles andere ein Buch der Beziehungen. Der drei-eine Gott, der selbst in einer perfekten, ewigen Beziehung als Vater, Sohn und Heiliger Geist lebt, schafft den Menschen als Mann und Frau, segnet sie und beauftragt sie, diesen Planeten mit Familien zu füllen, die in liebevoller Beziehung zusammen leben. Als der Mensch gegen Gott rebelliert, gibt dieser die Menschheit nicht auf, obwohl er sie die Konsequenzen ihrer schlechten Entscheidung ertragen lässt. Nach dem Sündenfall erzählt der Rest der Bibel die Geschichte, wie Gott, der Vater, sein Dilemma löst, den sündigen Menschen gleichzeitig richten zu müssen und lieben zu wollen. Gottes Gerechtigkeit forderte Strafe, Gottes Barmherzigkeit Vergebung. Er löste diesen Konflikt mit dem stellvertretenden Sühnetod seines Sohnes, Jesus Christus. Die Bibel beginnt und endet in gewisser Weise mit einer Hochzeit: Der erste Adam bekommt seine Eva und der letzte Adam, Jesus Christus, seine Braut, die Kirche. Bibellesen und von ihr lernen ist der beste Weg unsere Beziehungen zu Gott, unseren Mitmenschen und uns selbst zu optimieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen