Der gesetzliche Rückforderungsanspruch
Zimmermann, Anton S.
Produktnummer:
183748caaac4fa4e58b032dc2b7f3a4690
Autor: | Zimmermann, Anton S. |
---|---|
Themengebiete: | Bereicherungsrecht Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsgeschichte Rücktritt Rücktrittsfolgenrecht Saldotheorie Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Vindikation |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2021 |
EAN: | 9783161600555 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Leistung - Austauschleistung - Eingriff |
Produktinformationen "Der gesetzliche Rückforderungsanspruch"
Der Rückforderungsanspruch erfüllt im Privatrecht eine zentrale Aufgabe: Er greift korrigierend ein, wann immer jemand ein Gut innehat, das die Rechtsordnung einem vormaligen Inhaber zuweist. Die Rechtsordnung stellt für diese Fälle mit dem Rücktrittsfolgenrecht, den Kondiktionen und der Vindikation drei Rückforderungsansprüche bereit, die zwar in ihrer generellen Stoßrichtung übereinstimmen, in ihren konkreten Rechtsfolgen aber tiefgreifende Unterschiede aufweisen. Für die Beteiligten ist deshalb entscheidend, welchem der genannten Regime ihre Rückforderungsbeziehung unterliegt. Anton S. Zimmermann widmet sich den damit einhergehenden Koordinationsfragen, indem er den Unterschieden zwischen den Anspruchsregimen nachgeht und herausarbeitet, auf welche Fallgruppen sie ihrem Wesen nach jeweils zugeschnitten sind. Auf Grundlage dieser Zuschnittsanalyse schlägt er ein System vor, das die Natur des Erwerbsvorgangs in den Mittelpunkt stellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen