Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Geschichtsschreiber als Exeget

44,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18901f828356a44ca59fc2cb73d5f32b41
Autor: Schaab-Hanke, Dorothee
Themengebiete: 1000 v. Chr. bis Christi Geburt Asiatische Geschichte China Chinesisch Christi Geburt bis 1500 nach Chr. Geschichte Geschichtsschreibung Konfuzianismus Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2010
EAN: 9783940527363
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.chinese
Seitenzahl: 446
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: OSTASIEN Verlag
Untertitel: Facetten der frühen chinesischen Historiographie
Produktinformationen "Der Geschichtsschreiber als Exeget"
Die 15 Studien dieses Bandes befassen sich mit der Geschichtsschreibung des Shiji, den "Aufzeichnungen des Schreibers", unter dem Blickwinkel der Exegese. Der Begriff "Exegese" wurde dabei bewußt weiter gefaßt. Er bezieht sich hier nicht nur die Auslegung von Texten, sondern auch auf die Auslegung von Himmelsereignissen und deren vermutete Auswirkung auf die Welt der Menschen. Das eben war der Bereich, für den der Geschichtsschreiber als Astronom, Astrologe und Kalendermacher am Kaiserhof der Han zuständig war. Die einzelnen Beiträge des Bandes wurden folgenden Themenkomplexen zugeordnet, die einander allerdings teilweise facettenartig überlappen: "Der Geschichtsschreiber als moralische Autorität", "Der Geschichtsschreiber als Exeget", "Der Geschichtsschreiber und seine Exegeten" und "Die zwei Körper des Geschichtsschreibers". Eine Fragestellung, die in mehreren der Beiträge am Rande aufscheint, ist die nach dem Anteil von Sima Tan (?–110 v. Chr.) und seinem Sohn, Sima Qian (ca. 145–ca. 86 v. Chr.), am Gesamtwerk des Shiji. Aus verschiedenen Blickwinkeln werden mögliche Schritte zu einer systematischen Unterscheidung zweier Autoren aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen