Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der gemeinsame Betrieb im Kontext drittbezogenen Personaleinsatzes

53,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189a1cc14fb29f4f8c88c3c25dac35bb26
Autor: Polzin, Daniel
Themengebiete: Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Fremdpersonaleinsatz Gemeinschaftsbetrieb Gleichbehandlung
Veröffentlichungsdatum: 10.05.2023
EAN: 9783832556150
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 355
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes
Produktinformationen "Der gemeinsame Betrieb im Kontext drittbezogenen Personaleinsatzes"
Wer arbeitet für wen? Lange Zeit drehte sich die Debatte um die Schutzbedürftigkeit von Beschäftigten, die im Betrieb eines vertragsfremden Arbeitgebers eingesetzt werden, im Wesentlichen um den rechtlichen Status von Leiharbeitnehmern sowie die Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung und Werk- bzw. Dienstvertragskonstellationen. Die Debatte um gemeinsame Betriebe gem. § 1 II BetrVG wiederum wurde von der Frage dominiert, wie die Führung eines Betriebes durch mehrere Unternehmen betriebsverfassungsrechtlich einzuordnen ist und welche besonderen Voraussetzungen hieran geknüpft werden müssen. Diese Divergenz in den Diskussionen um die verschiedenen Rechtsfiguren hat sich mit der jüngeren Entwicklung als nicht mehr haltbar erwiesen. Auch der gemeinsame Betrieb wird als Gestaltungsinstrument zur Einsparung von Personalkosten mittels Einsatz vertragsfremder Arbeitnehmer zu eigenen Zwecken propagiert – und genutzt. Welche Folgen hat das für die Rechte der Beschäftigten? Wie kann sichergestellt werden, dass dies nicht zu ihren Lasten geht? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach, indem die Grundlagen betrieblicher Unternehmenskooperationen und betrieblicher Gleichbehandlung analysiert werden – auf den gemeinsamen Betrieb fokussiert und dabei doch den Blick nicht darauf verengt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen