Der gebrochene Spiegel
MAYER, KUCKUK
Produktnummer:
1830ae9561508a4325aeb99f9ead206417
Autor: | KUCKUK MAYER |
---|---|
Themengebiete: | Assoziativgesetz Chaos Datenverarbeitung Ebene Gleichung Mathematik Menge Multiplikation Operatoren Ringe |
Veröffentlichungsdatum: | 11.04.2014 |
EAN: | 9783034852746 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Basel |
Untertitel: | Symmetrie, Symmetriebrechung und Ordnung in der Natur |
Produktinformationen "Der gebrochene Spiegel"
Die folgenden Anmerkungen dienen der Präzisierung der beschriebenen mathematischen und physikalischen Phänomene. [1] In der abstrakten Sprache der Mathematik kann eine genauere Definition einer Gruppe folgendermaßen getroffen werden. Eine Gruppe ist eine endliche oder unendliche Menge von Elementen A, B, C, ... , zwischen denen eine Verknüpfung, Multiplikation genannt, definiert ist. In der Gleichung C = AB soll aus je zwei der drei Elemente die Existenz und Eindeutigkeit der dritten folgen, und es soll das assoziative Gesetz A(BC) = (AB)C gelten. Die Elemente A, B, C, ... der Gruppe können «Operatoren» sein, die eine Transformation bewirken, wie z. B. A = Verschiebung, B = Dre hung, C = Spiegelung. Das Produkt AB soll dann bedeuten, daß zuerst die Drehung B und dann die Verschiebung A ausgeführt werden. Das Resultat muß das gleiche sein wie das der Spiegelung C. [2] Siehe G. Mazzola, D. Krömker, G. R. Hofmann, Rasterbild-Bildraster, Anwendung der Graphischen Datenverarbeitung zur geometrischen Ana lyse eines Meisterwerks der Renaissance: Raffaels , Berlin (Springer-Verlag) 1987.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen