Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der freie Markt und seine Feinde

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c551e91bbde540e7838f7603847aa847
Autor: Mises, Ludwig von
Themengebiete: Marktwirtschaft Wirtschafts- und Finanzkrisen Wirtschaftskrise Wirtschaftssysteme und -strukturen Österreichische Schule
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2016
EAN: 9783902639424
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 134
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: mises.at
Untertitel: Pseudowissenschaft, Sozialismus und Inflation
Produktinformationen "Der freie Markt und seine Feinde"
Dieses Buch beinhaltet neun Vorlesungen, die Ludwig von Mises im Sommer 1951 hielt. Es entstand aus den Aufzeichnungen seiner Studentin und späteren Assistentin Bettina Bien Greaves‘ und liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. In leicht verständlicher Sprache, aber dennoch theoretisch fundiert und tiefgründig, behandelt Ludwig von Mises eine große Bandbreite an heute noch hochaktuellen Themen: von der Ökonomik und ihrer Gegner, der Wissenschaft des menschlichen Handelns, dem Positivismus, Marxismus und Sozialismus bis zu Geld und Inflation sowie der bahnbrechenden Konjunkturzyklustheorie. Das Werk ist die ideale Einführung in das Denken des großen Wirtschafts- und Sozialtheoretikers Ludwig von Mises. Auch Kenner seines Werks und der Österreichischen Schule der Nationalökonomie werden neue und außergewöhnliche Einblicke erlangen. So äußert sich Mises etwa zum Einfluss Platons in der Antike, zur historischen Bedeutung Rousseaus, zur Wirkung Poincarés und Einsteins, sowie in Randbemerkungen zu einer Fülle von Fragen, von Debatten über das Bankwesen im 19. Jahrhundert bis hin zur Rolle der Ideologie im modernen Leben. Ludwig von Mises war einer der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Seine sozial-philosophischen und wirtschaftstheoretischen Einsichten sind heute in Zeiten expansiver Geldpolitik und politischer Verwirrung bedeutsamer denn je. Näher als in diesem Buch wird man der Möglichkeit, einer Vorlesung des großen Lehrers beizuwohnen, nicht mehr kommen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen