Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Finanz- und Messeplatz Leipzig vom 13. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1838a85eb436e64920ab273937afda2c2f
Autor: Schirmer, Uwe
Themengebiete: Anteilsscheinen Bergwerkskuxen Finanzen Finanzplatz Leipzig Geldwesen Kreditwesen Waren- und Güterverkehr bargeldlose Transaktionen
Veröffentlichungsdatum: 05.02.2021
EAN: 9783777630250
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: S. Hirzel Verlag GmbH
Untertitel: Geldwesen – Waren- und Zahlungsverkehr – Rentengeschäfte
Produktinformationen "Der Finanz- und Messeplatz Leipzig vom 13. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts"
Uwe Schirmer untersucht den Aufstieg des Finanzplatzes Leipzig während des Spätmittelalters und zu Beginn der frühen Neuzeit. Folglich stehen weniger der Waren- und Güterverkehr zu Zeiten der Messen in seinem Fokus, sondern vielmehr bargeldlose Transaktionen, der Handel mit Bergwerkskuxen und Anteilsscheinen sowie das Kreditwesen. Schirmer rekonstruiert auf breiter Quellengrundlage die tiefgreifenden Veränderungen, die in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts zur Niederlassung führender Bank- und Handelshäuser in Leipzig geführt haben. Zugleich wird in der Studie gezeigt, dass Leipzigs Abkopplung aus dem System des überregionalen bargeldlosen Zahlungsverkehrs während der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts abermals vom Kupfer- und Silberbergbau abhängig war. Davon unberührt blieben jedoch der Geldverkehr und die Rentengeschäfte der kursächsischen „Staatsbank" (Obersteuerkollegium) sowie letztlich das zunehmende Engagement des Leipziger Stadtrates auf dem Kapitalmarkt – bis hin zu dessen Zahlungsunfähigkeit in den Jahren nach 1625.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen