Der Festungskurier
Produktnummer:
18321b4786e0b14958b94ed8e89005edf4
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Dömitz Mecklenburg Wirtschaftsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.10.2019 |
EAN: | 9783744837842 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Krüger, Kersten Münch, Ernst |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Produktinformationen "Der Festungskurier"
Im Spätherbst finden seit dem Jahr 2000 regelmäßig Tage der Landesgeschichte in der Festung Dömitz statt, bei denen Historikerinnen und Historiker der Universität Rostock und der Regionen des Landes Mecklenburg-Vorpommern über relevante Themen der Landesgeschichte referieren und diskutieren. Der fruchtbare Erfahrungsaustausch wird durch das Ambiente der Festung sehr gefördert. Die Tagungsbeiträge erscheinen seit 2001 jährlich im Festungskurier. 18 Bände liegen bereits vor; sie sind im Museumsshop der Festung Dömitz erhältlich, dort finden sich auch Inhaltsangaben (http://www.festung-doemitz.de/). Der Band 19 ist der Industriegeschichte Mecklenburgs gewidmet, insbesondere der Bedeutung des Militärs für die Entwicklung der Wirtschaft. Den Auftakt bildete das Stehende Heer im 18. Jahrhundert mit seinem Bedarf an einheitlichen Uniformen und standardisierter Ausrüstung. Eine neue Dimension brachte die Eisenbahn durch schnellen und erleichterten Verkehr. Selbst die Hohen Herrschaften der Fürsten bedienten sich ihrer gern - wie selbstverständlich immer in militärischer Uniform. Die Dynamitfabrik Alfred Nobels im Mecklenburg benachbarten Krümmel bei Geesthacht und die Sprengstoffwerke in Dömitz zeigen den Weg von ursprünglich ziviler zu ausschließlich militärischer Produktion mit negativen Folgen bis heute. Ein bedeutender Betrieb des Schiffbaus mit teilweiser Rüstungsproduktion bestand in Boizenburg bis 1997. Von großer Bedeutung für die entstehende Luftwaffe war die 1917 gegründete Flugerprobungsstelle Rechlin, die auch noch nach 1945 militärischen Zwecken diente und erst 1990 ausschließlich ziviler Nutzung zugeführt wurde. Die Verbindung von Militär und Industrie verlangt verantwortungsvollen Umgang.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen