Der Faktor Zeit
Produktnummer:
1812604443ba524e2d978082dbc844eb6d
Themengebiete: | Arbeitszeit Faktor Zeit Kulturwissenschaft Sommerzeit Zeit-Analyse Zeitforschung Zeitordnung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.06.2015 |
EAN: | 9783515110167 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 177 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Franz, Albrecht Patzel-Mattern, Katja |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Perspektiven kulturwissenschaftlicher Zeitforschung |
Produktinformationen "Der Faktor Zeit"
Sie ist uns so selbstverständlich, dass wir sie nicht mehr hinterfragen: die Zeit. Trotz, oder vielmehr weil sie ein solch elementarer Teil unseres Alltags ist, erfreut sich "Zeit" als Forschungsgegenstand zunehmender Aufmerksamkeit. Denn hinter dem schnellen Blick auf die Uhr verbirgt sich ein komplexes gesellschaftliches und individuelles Ordnungssystem: Kontrolle über die Zeit kann Macht bedeuten, zeitliche Regeln sind Gegenstand von Konflikten, sie können der sozialen Distinktion dienen oder der kollektiven Selbstvergewisserung. Dieser Band leistet einen Beitrag zur Systematisierung der Diskussion um die Analyse von Zeitlichkeit. Anhand konkreter Fallbeispiele erörtern die Autorinnen und Autoren unterschiedliche Ansätze und Themenfelder – von den zeitlichen Bezugspunkten unserer Moderne, über die koloniale Zeitgestaltung im Senegal, bis hin zur betrieblichen Arbeitszeitgestaltung. Welche Akteure gestalten zeitliche Ordnungen und bedingen ihren historischen Wandel? Was kann eine zeitliche Perspektive zur Erklärung gesellschaftlicher Zusammenhänge beitragen? Dieser Band zeigt aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive die Potentiale der Zeit-Analyse auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen