Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Fälscher Heinrich Schaeffer

79,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e3c1d6e3ee8d41a2a7af7fa6fc526943
Autor: Hilpert, Alexander
Themengebiete: 19. Jahrhundert Europa Heinrich Schaeffer Kriminalität criminality nineteenth century
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2025
EAN: 9783111571386
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 466
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Strategien der Grenzüberschreitung und Authentisierung im 19. Jahrhundert
Produktinformationen "Der Fälscher Heinrich Schaeffer"
Der quellenkritische Umgang mit Fake News, Verschwörungstheorien, Kunst- und Geschichtsfälschungen gehört zur historischen Forschungsmethodik. Doch oft bleibt es schwierig die Urheberinnen oder Urheber und ihren Werdegang historisch zu fassen. Das Buch versucht an einem Beispiel zu ergründen, warum Fälscherpersönlichkeiten und ihre Werke zu bestimmten Zeiten für authentisch gehalten wurden. Heinrich Schaeffer, ein kaum erforschter Hochstapler des 19. Jahrhunderts, hat in verschiedenen Ländern Europas Skandale erzeugt. Er überschritt nicht nur die nationalen, sondern permanent auch die sozialen und normativen Grenzen seiner Zeit. Er fälschte als Journalist, Archäologe, Bildhauer und Maler und stand etliche Male wegen Meineid, Verleumdung und Falschbeschuldigung vor Gericht. Mit seinen Fälschungserzählungen bediente er geschickt die Prestigesucht der Eliten in Deutschland, Italien und Frankreich des 19. Jahrhunderts, schaffte es aber nie selbst dazuzugehören. Alexander Hilpert wendet das Konzept der transgressiven Biographie auf Schaeffer an und analysiert die narrativen Authentisierungsstrategien, durch die Fälschungen im 19. Jahrhundert und teilweise bis heute glaubwürdig erscheinen. Fraudster Heinrich Schaeffer constantly transgressed not just national but also the social and normative boundaries of his time. With fake news, art forgeries, and historical fabrications, he catered to the nineteenth-century elites’ hunger for prestige in Germany, Italy, and France. Alexander Hilpert analyzes this transgressive biography and the strategies that have allowed some of Schaeffer’s forgeries to even appear authentic today.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen