Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Der ewige Jude' und die Generation Facebook

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bba770ae72a04e21bf78a11762ea050a
Autor: Hardinghaus, Christian
Themengebiete: "Der Stürmer" "Drittes Reich" Antisemitismus Goebbels, Joseph Hitler, Adolf NS-Literatur NS-Presse Rechtsradikalismus StudiVZ
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2012
EAN: 9783828829367
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Gebunden
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Antisemitische NS-Propaganda und Vorurteile in sozialen Netzwerken
Produktinformationen "'Der ewige Jude' und die Generation Facebook"
Die antisemitische Propaganda der Nationalsozialisten wurde seit 1945 vielfltig dokumentiert, in ihren Motiven, Bez?gen und Zielsetzungen untersucht und damit scheinbar ?berwunden. Trotzdem halten sich Spuren und Fragmente ihrer Aussagen auch in den Nachkriegsgenerationen noch erschreckend beharrlich. Vor allem in sozialen Netzwerken, die inzwischen von 40 Millionen vornehmlich j?ngeren Deutschen genutzt werden, k?nnen sich antisemitische Aussagen und ?berzeugungen seit einigen Jahren wie Lauffeuer ohne inhaltlichen Filter und mit geringstem technischem Aufwand in kurzer Zeit verbreiten. Dass dies tats?chlich geschieht, zeigt der Historiker und Fachjournalist Christian Hardinghaus in seiner aufr?ttelnden Fallstudie. Er dokumentiert die Verbreitung judenfeindlicher Vorurteile auf Facebook und in den VZ-Netzwerken bei ?ber 1100 Usern. Das NS-Regime selbst hatte sich in seiner Hetz-Propaganda modernster technischer Mittel bedient. Ihren Gipfelpunkt erreichte sie 1940 in dem antisemitischen Spielfilm ?Der ewige Jude?, den der Autor exemplarisch analysiert. Seine Gro?-Stichprobe in sozialen Netzwerken zeigt, wie dessen Motive und Aussagen im kollektiven Ged?chtnis bis in die Generation Facebook Wirkung zeigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen