Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der europäische Methodismus um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

21,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1893b17773d0f84190a9b86c8c43b2f915
Themengebiete: Europa Glaube Glaubensgeschichte Kirche Methodismus Religionsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2005
EAN: 9783897250895
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 294
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Streiff, Patrick Ph
Verlag: Edition Ruprecht
Untertitel: Referate der historischen Konferenz der EmK in Europa vom 10. bis 15. August 2004 in Tallinn, Estland
Produktinformationen "Der europäische Methodismus um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert"
Die Zeitspanne zwischen den 1870er Jahren und dem Ersten Weltkrieg bildete das Thema der Historischen Tagung der Emk in Europa, die vom 10.-15. August in Tallinn, Estland stattfand. Die Jahrzehnte vor und nach 1900 waren für den Methodismus in Europa ereignisreich. In den Kernländern seiner Ausbreitung auf dem Kontinent, den deutschsprachigen und skandinavischen Gebieten, Setzte der Methodismus sein starkes Wachstum fort. In vielen Ländern Mittel- und Südeuropas wurde damals die Missionsarbeit aufgenommen. Die versammelten Vorträge machen neue Erkenntnisse über den europäischen Methodismus um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nun einem weiteren Leserkreis zugänglich. Mit Beiträgen von Dr. Patrick Streiff (Schweiz), Judit Lakatos (Ungarn), Ueli Frei (Schweiz), Leif-Göte Björklund (Finnland), Priit Tamm (Estland), Gita Mednis (Lettland), Chet Cataldo (Litauen), Vilém Schneeberger (Tschechien), Rüdiger Minor (Russland), Ulrike Schuler (Deutschland), Steven O’Malley (U.S.A.), Ekkehard Hirschfeld, Helmut Renders (Brasilien), Jörgen Thaarup (Dänemark), Ulrich Ziegler (Deutschland), Lars-Erik Nordby (Norwegen), Christoph Raedel (Deutschland), Peter Borgen (Dänemark), Walter Klaiber (Deutschland) und Heinrich Bolleter (Schweiz)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen