Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Europäische Emissionshandel

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50246085
Autor: Adolf, Constanze Linnemann, Marcel
Themengebiete: Abfall - Abfallwirtschaft Bau / Bautechnik Bautechnik Energiewirtschaft Umwelt / Schutz, Umweltschutz Ökologie
Veröffentlichungsdatum: 29.05.2025
EAN: 9783658468781
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Vieweg
Untertitel: Ein Klimainstrument schreibt Industriegeschichte - Überblick, Zusammenhänge & Ausblick
Produktinformationen "Der Europäische Emissionshandel"
Das Europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) hat sich zu einem zentralen Pfeiler der europäischen Klimapolitik entwickelt. In seiner gut 20-jährigen Geschichte setzt es weltweit Maßstäbe und schreibt Industriegeschichte. Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Politiker:innen, Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen und alle Interessierten, die ein Verständnis für die Funktionsweise des EU-ETS sowie dessen Auswirkungen auf die Energiewende und die Industrie in Europa erlangen möchten. Es bietet eine sachliche Analyse sowie einen verständlichen Einblick in die komplexe Thematik und ermöglicht einen fundierten Diskurs über die Effektivität und die Herausforderungen des Emissionshandels. Aus dem Inhalt Architektur der CO2-Bepreisung in der EU Emissionshandel für Industrie und Energie (EU-ETS I) Innovations- und Modernisierungsfonds sowie der Klima-Sozialfonds Ausweitung des EU-ETS auf die Sektoren Gebäude und Verkehr (EU-ETS II) CO2 Grenzausgleich und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Zusammenspiel von EU-ETS auf EU-Ebene und nationalem Emissionshandel Die Rolles des EU-ETS für die nächste Phase der Dekarbonisierung   Über die Autor:innen Dr. Constanze Adolf ist eine Energiewirtschafts- und Energiepolitikexpertin und war in diversen beratenden Positionen auf unterschiedlichen politischen Ebenen über 20 Jahre in Brüssel und Berlin tätig. Ihre Themenschwerpunkte sind Energiewende und Transformation, Umweltökonomik und nachhaltige Steuer- und Finanzpolitik. Marcel Linnemann ist Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft, Netzingenieur und zertifizierter Regulierungsmanager. Er ist in leitender Funktion bei einem Energie-IT- und Versorgungsdienstleister tätig. Als Autor widmet er sich vorwiegend energiewirtschaftlichen Themen und innovativen Fragestellungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen