Der erziehungswissenschaftliche Lifelong Learning-Diskurs
Óhidy, Andrea
Produktnummer:
184a09941ad8a44fe498fe0d85f7ba076a
Autor: | Óhidy, Andrea |
---|---|
Themengebiete: | Bildungspolitisches Konzept Deutsch-ungarischer Vergleich Erziehungswissenschaft Lebenslanges Lernen internationaler Vergleich |
Veröffentlichungsdatum: | 24.02.2011 |
EAN: | 9783531181134 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 239 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Rezeption der europäischen Reformdiskussion in Deutschland und Ungarn |
Produktinformationen "Der erziehungswissenschaftliche Lifelong Learning-Diskurs"
Lebenslanges Lernen hat sich in den letzten Jahrzehnten in ganz Europa zu der wichtigsten pädagogischen Leitidee entwickelt. Gleichzeitig wurde es zum Überbegriff der bildungspolitischen Reformbestrebungen der Europäischen Union. Andrea Óhidy untersucht die Rezeption der europäischen Reformdiskussion im erziehungswissenschaftlichen Fachdiskurs vergleichend in Deutschland und Ungarn, stellvertretend für das `alte` und das `neue Europa`. Die Autorin schließt wichtige Forschungslücken im Hinblick auf die vergleichende erziehungswissenschaftliche Forschung und liefert neue Erkenntnisse zur Rezeption der europäischen Leitidee des Lebenslangen Lernens.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen