Der erste Schweizer Aussenminister
Kramer, Urs, Zaugg, Thomas
Produktnummer:
18f3d9b19bf1aa40c689bedf2a6760bf17
Autor: | Kramer, Urs Zaugg, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 1848 Bundesrat Bundesratswahl Neuchâtel Neuenburg Numa Droz Radikale Schweizer Geschichte Schweizer Regierung |
Veröffentlichungsdatum: | 06.09.2021 |
EAN: | 9783907291252 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 439 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG |
Untertitel: | Bundesrat Numa Droz (1844–1899) |
Produktinformationen "Der erste Schweizer Aussenminister"
Die moderne Schweiz kannte in den ersten Jahrzehnten noch keine Aussenpolitik. Ihre Stärken lägen in der Innenpolitik und nicht im äusseren Schein, so die weitverbreitete Meinung. Der Neuenburger Numa Droz (1844–1899) war der erste Bundesrat, der die Notwendigkeit einer schweizerischen Aussenpolitik erkannte. Er wird mit Fug und Recht als erster Aussenminister der Schweiz bezeichnet. 1875 mit 31 Jahren als jüngster Bundesrat der Geschichte gewählt, gelangte Droz 1887 an die Spitze des Politischen Departements. Das «System Droz» brach mit dem bundesrätlichen Rotationsprinzip, das bis dahin eine längerfristige Aussenpolitik erschwert hatte. Er sorgte für Kontinuität, eröffnete neue Gesandtschaften, ermöglichte diplomatische Karrieren und baute das Personal im bis dahin beschaulichen Aussendepartement aus. Numa Droz stammte aus schwierigen finanziellen Verhältnissen. Der junge Numa trug jeden Morgen vor der Schule Milch aus, um seine Familie zu unterstützen. Nach der Lehre als Graveur bildete er sich mit viel Eigeninitiative weiter. Der Lehrer, Journalist und Politiker machte sich bald einen Namen als kirchenkritischer Radikaler.Mit einem Vorwort von Tobias Straumann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen