Der erste Draht zur Neuen Welt
Holtorf, Christian
Produktnummer:
184f60d644960d496b9b38dc44e6338ddd
Autor: | Holtorf, Christian |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Amerika Europa Globalisierung Kommunikation Raum Technikgeschichte Telegrafie Wissensgeschichte Zeit |
Veröffentlichungsdatum: | 08.08.2014 |
EAN: | 9783835316102 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Die Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels |
Produktinformationen "Der erste Draht zur Neuen Welt"
Das erste Transatlantikkabel – die kurzfristige Überwindung von Raum und Zeit. Im Sommer 1858 wurde das erste elektrische Telegrafenkabel zwischen Europa und Amerika verlegt. Die spektakuläre Unterwasserverbindung sollte Raum und Zeit überwinden – ein Projekt, das größten technischen Aufwand und erhebliches finanzielles Engagement zu rechtfertigen schien. Es gilt als Geburtsstunde der virtuellen Kommunikation. Christian Holtorf zeigt allerdings mit der ersten Wissensgeschichte des Atlantikkabels, dass es sich bei diesem Unternehmen vielmehr zunächst um einen Fehlschlag handelte. Die Kabelverbindung funktionierte nur knapp vier Wochen. Seine Recherchen in britischen, kanadischen und US-amerikanischen Archiven haben ergeben, dass Missverständnisse, Irrtümer und Fehlverhalten die technische Entwicklung bestimmten: Die Visionäre täuschten sich, die Ingenieure ruinierten die Technik, und die Investoren verloren ihr Geld. Erst kulturelle Veränderungen in der Gesellschaft und die Entstehung neuer wissenschaftlicher Disziplinen wie der Ozeanographie und der Elektrophysik brachten später die gewünschten Erfolge. Die Bedeutung des Kabels lag also weitaus weniger in Globalisierung und Beschleunigung der Kommunikation als vielmehr in Beobachtung und Erklärung von bis dahin unbekannten Naturphänomenen. Raum und Zeit gewannen eine neue Gestalt, doch ihre Überwindung fand nicht statt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen