Der erschöpfte Staat
Leendertz, Ariane
Produktnummer:
18cd9fed6183a74238921bb5011bad4195
Autor: | Leendertz, Ariane |
---|---|
Themengebiete: | Komplexität Regierbarkeit Staatlichkeit Staatskritik Strukturbruch USA Urban Policy jimmy Carter, Wohlfahrtsstaat neoliberale Theorie politische Praxis |
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2022 |
EAN: | 9783868543650 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 480 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hamburger Edition, HIS |
Untertitel: | Eine andere Geschichte des Neoliberalismus |
Produktinformationen "Der erschöpfte Staat"
In den 1960er Jahren traute sich der Staat etwas zu: Die Gesellschaft und ihre Institutionen sollten moderner und Krisen vorausschauend gemanagt werden. Die USA riefen den »Krieg gegen die Armut« aus und legten dazu ambitionierte Programme auf. Spätestens mit der Wahl Ronald Reagans zum Präsidenten war es damit vorbei; das staatliche »Biest« sollte »ausgehungert« werden.Ein bislang nicht ausreichend gewürdigtes Motiv dieser Staatskritik ist Gegenstand von Ariane Leendertz’ großer Studie: der Diskurs u¨ber Komplexität. Die soziale Welt sei letztlich viel zu kompliziert und unüberschaubar, es gebe immer überraschende Wechselwirkungen und nicht intendierte Folgen; staatliche Eingriffe, so die Rhetorik, würden alles nur noch schlimmer machen.Seit den 1960er Jahren erodierte, wie die Historikerin zeigt, die Überzeugung, mithilfe des Staates gesellschaftliche Probleme lösen zu können. Ihre Studie zeichnet diesen Prozess anhand der Debatten über Komplexität und Regierbarkeit und der Geschichte der Urban Policy in den USA nach.Mit ihrem Buch gelingt es Ariane Leendertz auf bestechende Weise, den Wandel von Staatlichkeit und die Verbindung zwischen neoliberaler Theorie und politischer Praxis zu veranschaulichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen