Der Elisabethpsalter in Cividale del Friuli
Wolter-von dem Knesebeck, Harald
Produktnummer:
18058782a549314aa4bcdfbc32c9d7ef10
Autor: | Wolter-von dem Knesebeck, Harald |
---|---|
Themengebiete: | 13. Jahrhundert 1000 bis 1500 nach Christus Buchmaelerei Buchmalerei Codex Elisabethpsalter Handschrift Italien Jahrhundert, 13. /Bildende Kunst Kunst, allgemein Mittelalter Psalter Religiöse Motive in der Kunst Thüringen Verstehen sakrale Kunst |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2001 |
EAN: | 9783871571848 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 356 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft |
Untertitel: | Buchmalerei für den Thüringer Landgrafenhof zu Beginn des 13. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Der Elisabethpsalter in Cividale del Friuli"
Die Studie behandelt den zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandenen Psalter der Landgräfin Sophie, der Frau des Landgrafen Hermann I. von Thüringen, der als Mäzen von Dichtern wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach bekannt ist. Erstmals wird monographisch eine der prachtvollsten Handschriften ihrer Zeit behandelt, der zu Beginn des 13. Jahrhunderts für die Thüringer Landgräfin Sophie reich illuminierte Psalter, der heute im Archäologischen Nationalmuseum von Cividale del Friuli aufbewahrt wird. Neben einer neuen Feindatierung des Codex wird die Lokalisierung seines Skriptoriums geklärt und sein in ungewöhnlicher Weise auf alle Teile des Codex verteilter Miniaturenschmuck eingehend untersucht. Dieser speist sich aus einer Vielzahl von Quellen und verdeutlicht auf diese Weise ebenso die internationalen Wurzeln der neuen Buchaufgabe, des reich illuminierten Prachtpsalters für Laien, in Deutschland, wie die des sogenannten Zackenstils, des im 13. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum dominierenden Stilidioms, zu dessen frühesten Zeugnissen der Elisabethpsalter gehört.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen