Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Elefant und die Blinden

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184c9f8431b76142208a4b14ab418de8d4
Autor: Metzinger, Thomas
Themengebiete: Achtsamkeit Bewusstsein Bewusstseinserweiterung Bewusstseinsforschung Geist Meditation Neuroethik Psychodelika Transzendenz reines Bewusstsein
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2023
EAN: 9783827014870
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 960
Produktart: Gebunden
Verlag: Berlin Verlag
Untertitel: Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit | Mit mehr als 500 Erfahrungsberichten über das reine Bewusstsein
Produktinformationen "Der Elefant und die Blinden"
Eine erkenntnisreiche Reise in unser BewusstseinWas wäre, wenn unser Ziel nicht gewesen wäre, auf dem Mars zu landen, sondern im reinen Bewusstsein? Die Erfahrung der reinen Bewusstheit – wie sieht sie aus? Was ist die Essenz des menschlichen Bewusstseins?Neueste Erkenntnisse zu Meditation und Achtsamkeit: Mit über 500 Erfahrungsberichten aus der PraxisThomas Metzinger, einer der international führenden Bewusstseinsforscher, versammelt mehr als 500 Erfahrungsberichte von Meditierenden aus 57 Ländern – die erste umfassende Darstellung von Zuständen reinen Bewusstseins weltweit.Indem er kontemplative Praxis, kognitive Neurowissenschaften und die moderne Philosophie des Geistes verbindet, gelingt es ihm, die spirituelle Erfahrung aus den Händen der Esoteriker und der organisierten Religionen zu lösen. Ein lang erwartetes Buch!Für alle, die sich für eine wissenschaftlich fundierte, unideologische Form von Achtsamkeitspraxis interessieren. »Gibt es eine Essenz des Bewusstseins?«Thomas Metzinger tut etwas noch nie Dagewesenes: Er stellt die grundlegende Frage: »Gibt es eine Essenz des Bewusstseins?« Und er beginnt sie zu beantworten, indem er sich auf die Erfahrung des »reinen Gewahrseins« in der Meditation konzentriert. Reines Gewahrsein ist unser bester Kandidat für die Essenz, nach der wir suchen, sagt Metzinger. Es ist die einfachste Form von bewusstem Erleben, die es gibt. Reines Bewusstsein ist möglicherweise der Zustand, in dem wir die innere Natur des Bewusstseins selbst erfassen: die „Konvergenzzone“, in der sich spirituelle Praxis, kognitive Neurowissenschaften und die Philosophie des Geistes berühren.Jede Leserin, jeder Leser kann ihren oder seinen ganz eigenen Weg durch das Buch wählen – je nachdem, ob sie oder ihn die Berichte aus der Praxis, aktuelle wissenschaftliche Forschung oder die philosophische Diskussion am meisten interessieren. Das Buch zeigt die gesellschaftliche, kulturelle und ethische Relevanz einer ernsthaften Meditationspraxis auf und schlägt den Bogen zur modernen Philosophie des Geistes. Es wird Meditierenden weltweit die Gewissheit geben, dass die Bedeutung dessen, was sie tun und erfahren, endlich auch durch die Philosophie und die Kognitionswissenschaft anerkannt wird.Könnte es sein, dass der Elefant Sie direkt anschaut?»Dieses Buch schafft das Unmögliche. Es bietet ein Narrativ über das wahrhaft Unbeschreibliche, nämlich etwas, das ›zu nah ist, um es zu sehen‹. Dies ist der Elefant, den Tausende von Menschen auf der ganzen Welt berührt haben – oder von ihm berührt wurden –, den sie aber nie gesehen haben, zumindest nicht als erkennendes und sehendes Selbst. Mit dem Erscheinen dieses Buches gibt es keinen elephant in the room mehr – was es Thomas Metzinger ermöglicht, die Frage zu stellen: ›Könnte es sein, dass der Elefant Sie direkt anschaut – und zwar in diesem Moment?‹« – Karl J. Friston
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen