Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Einsatz von Social Media in der Musikindustrie: Kommunikation und Markenmanagement

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25851103
Autor: Bräunig, Kai
Themengebiete: Musik / Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2015
EAN: 9783959348331
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Produktinformationen "Der Einsatz von Social Media in der Musikindustrie: Kommunikation und Markenmanagement"
Die Musikindustrie hat durch den digitalen Wandel zur Jahrtausendwende und dem damit verbundenen Anstieg der Musikpiraterie starke Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Der Kampf gegen illegales Herunterladen und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle wie etwa Audio-Streaming führt zwar dazu, dass sich der Musikmarkt in einer positiven Kehrtwende befindet. Die Umsätze im digitalen Bereich konnten die Verluste der physischen Verkäufe allerdings noch nicht wettmachen. Gleichzeitig haben sich durch Social Media aber auch neuartige Kommunikationsmöglichkeiten entwickelt. Die Tatsache, dass Musiker nach außen eine Marke darstellen, bringt eine weitere Facette in die Diskussion des Themas dieser Studie ein. So haben die sozialen Medien dank Senkrechtstartern wie Lady Gaga und Justin Bieber den Ruf erlangt, Künstlern kommerziellen Erfolg zu garantieren. Ziel dieser Studie ist es aufzuzeigen, wie Social Media von der Musikindustrie zur Kommunikation und zum Markenmanagement genutzt werden kann, welche Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bestehen und welche Einflüsse auf die wirtschaftlichen Ziele der Musikbranche wirken. Aus den Ergebnissen soll beantwortet werden: Ist Social Media für die Musikindustrie ein Erfolgsgarant oder ein überschätztes Wundermittel? Die Problemstellung der Studie ist dabei in erster Linie für die Musiker selbst relevant, da die sozialen Medien den Künstlern nicht nur eine weitere Stimme verleihen, sondern auch den Einsatz dieser verlangen. Doch um im Social-Media-Dschungel zu bestehen, bedarf es oftmals der Unterstützung durch Management und Plattenfirma. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse dieser Studie besonders für Künstlermanager, Produktmanager und Digitalmarketing-Manager aus der Tonträgerindustrie relevant, sowie für alle Social-Media-Akteure, die beruflich mit Musikangeboten beschäftigt sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen