Der Einsatz der Prozesskostenrechnung in der stationären Altenhilfe
Schmidt, Daniel
Autor: | Schmidt, Daniel |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2011 |
EAN: | 9783656068297 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 28 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Der Einsatz der Prozesskostenrechnung in der stationären Altenhilfe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte Rahmenbedingungen in der Sozialwirtschaft - genannt seien der strukturelle, finanzwirtschaftliche, gesellschaftliche, demografische und politischrechtliche Wandel - erfordern die Notwendigkeit der Einführung und Anwendung moderner Kostenrechnungssysteme. Dies gilt insbesondere für den Bereich der stationären Altenpflege, der bedingt durch den demografischen Faktor einen Wachstumsmarkt darstellt.1 Zudem verursachen die dort komplexen Behandlungsprozesse eine überdurchschnittlich gemeinkostenintensive Kostenstruktur, die anhand traditioneller Kostenrechnungsverfahren nicht länger adäquat gemanagt werden kann. Folglich müssen Anpassungen erfolgen, um Einrichtungen dieses Sektors mittel- bis langfristig zielorientiert steuern zu können. Eine weitere Grundvoraussetzung dafür ist eine transparente Kostensituation. Die Prozesskostenrechnung (PKR) bietet einen hierfür geeigneten Lösungsansatz.2 In sozialwirtschaftlichen Unternehmen Deutschlands wird diese jedoch aktuell noch vollkommen unzureichend angewendet.3 Ziel der Seminararbeit ist es, dem/der Leser/in eine Einführung in die Grundlagen der Prozesskostenrechnung zu geben. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen der Einführung einer PKR in der Praxis näher beleuchtet. Da es bislang nur in einem sehr geringen Umfang spezifische Literatur zur PKR in der Sozialwirtschaft und insbesondere in der stationären Altenhilfe gibt, basiert die Ausarbeitung größtenteils auf allgemeiner Literatur zur PKR sowie auf krankenhausspezifischen Ausführungen zu der Thematik, die aufgrund analoger Strukturen zu Einrichtungen der stationären Altenhilfe zumindest tendenziell übernommen werden können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen