Der Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht
Dilling, Frederik
Produktnummer:
18c4761504145d424bb15b241cc0a563a8
Autor: | Dilling, Frederik |
---|---|
Themengebiete: | 3D-Druck im Mathematikunterricht 3D-Druck in der Mathematik CAD-Software Funktionen Graphendrucker Integraph Materialeinsatz Stoffdidaktik Technologieeinsatz |
Veröffentlichungsdatum: | 14.01.2019 |
EAN: | 9783658249854 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 175 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Theoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen für die Analysis |
Produktinformationen "Der Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht"
Frederik Dilling untersucht Einsatzmöglichkeiten der 3D-Druck-Technologie für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Dazu wird diese in die fachdidaktische Forschung sowie in die aktuellen curricularen Vorgaben für das Fach Mathematik eingeordnet. Der Autor diskutiert am Beispiel der Analysis die nachfolgenden vier konkreten, an der Universität Siegen entwickelten Einsatzmöglichkeiten vor einem stoffdidaktischen Hintergrund: Funktionen einer sowie zweier Veränderlicher, Tangenten an Funktionsgraphen und der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen