Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Einfluss von Kausalketten auf die Vorstellung von Agentivität

27,70 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f3db4dc892044eaaa4b57f5884925b69
Autor: Prossliner, Linda
Themengebiete: Medien Satzmuster kognitive Linguistik
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2017
EAN: 9783706909525
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Praesens Verlag
Untertitel: Eine empirische Untersuchung in Anlehnung an die jüngere Forschung zur Sapir-Whorf-Hypothese am Beispiel der Medienberichterstattung zum Bankunternehmen Hypo Alpe Adria
Produktinformationen "Der Einfluss von Kausalketten auf die Vorstellung von Agentivität"
Beeinflussen Kausalketten unsere Vorstellung von Agentivität? – Eine konkrete Frage, welche sich in die Teildisziplin der kognitiven Linguistik einordnen lässt. Die jüngste Forschung zur Sapir-Whorf-Hypothese macht es sich zum Ziel, ihre Fragestellungen so präzise als möglich einzugrenzen und die von ihr untersuchten Phänomene nicht mehr in das Licht der zu stark verallgemeinernden Begriffe „Spra­che“ und „Denken“ zu stellen. Die Wahrnehmung von Verantwortlichkeit, von handelnden Personen, von der Absichtlichkeit ausgeführter Handlungen sowie Fragen der Schuldzuweisung und deren Beeinflussung durch unterschiedlich verwendete Satzmuster stellen den roten Faden dieser gesamten linguistischen Arbeit dar. Die Frage, welche Rolle dabei die Medien mit ihrem gezielten Einsatz diverser Satzmuster und unterschiedlicher Aufmerksam­­keits­­strategien einnehmen, ist hierbei von besonderem Interesse: Medienwirkungs­mecha­nismen, Rezeptionsmodelle, Framing-Effekte, aber auch kognitive Situations­modelle der Informationsaufnahme bei Rezipient­innen und Rezipienten sowie einige neuro­wissenschaftliche Betrachtungen zur Funk­tion unseres Gedächtnisses sollen dabei die hier diskutierte Fragestellung aus interdisziplinärer Perspektive beleuchten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen