Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Einfluß sozialer Veränderungen auf die Jenseitsvorstellungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer nach Ebertz

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5227798
Autor: Tiefensee, Markus
Themengebiete: Theologie
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2007
EAN: 9783638644846
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Der Einfluß sozialer Veränderungen auf die Jenseitsvorstellungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer nach Ebertz"
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,25, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: Ekklesiologische Brennpunkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, was uns Menschen nach dem Tod erwartet, hat die Menschheit schon immer beschäftigt und liegt wohl im Wesen des Menschen selbst begründet. Mit dem Aufkommen des Christentums wurde ihm eine Antwort gegeben, die ihm Erlösung und ewiges Leben verheißt. Zu dieser Antwort gehören u.a. die Vorstellungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer. Diese Jenseitsvorstellungen haben sich allerdings im Laufe der Geschichte verändert. Die Kirche, die diesen Glauben tradiert und verkündigt, und die sehr lange großen Einfluß auf die Menschen und Gesellschaften hatte, hat ihre einstige gesellschaftliche Position allerdings weitgehend verloren. Auch sie mußte sich verändern und sich der Gesellschaft anpassen, um ihre Botschaft weiterhin glaubwürdig verkündigen zu können. Der Soziologe Michael N. Ebertz hat untersucht, wie sich der Jenseitsglaube von Himmel, Hölle und Fegefeuer im Laufe der Geschichte verändert hat und welche Zusammenhänge es dabei mit gesellschaftlichen Veränderungen gab. Dazu hat er u.a. Predigten analysiert, die von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit hinein reichen und eschatologische Themen zum Inhalt haben. Dabei konnte er in der Tat einen Richtungswechsel in den Jenseitsvorstellungen feststellen. Die Arbeit geht auf die gegenwärtige gesellschaftliche Situation in bezug auf Kirchlichkeit ein und gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Jenseitsglaubens. Sie stellt Ebertz¿ Analyse eschatologischer Predigten vor und interpretiert seine Ergebnisse. Abschließend wird der Wandel in den Jenseitsvorstellungen beurteilt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen