Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Einfluss reiternomadischer Kulturen auf die Entstehung und Ausprägung des deutschen Adels am Beispiel der Awaren und Mongolen

15,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187558bcd883de4c06a70f0c00ba6a16a1
Autor: Köhler, Ortwin
Themengebiete: Awaren Hunnen Militärtechnik Ritter
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2019
EAN: 9783867050869
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 186
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Greiner, Bernhard A
Produktinformationen "Der Einfluss reiternomadischer Kulturen auf die Entstehung und Ausprägung des deutschen Adels am Beispiel der Awaren und Mongolen"
Die Expansion nomadischer Reitervölker wie der Awaren und Mongolen nach Westen bedrohte immer wieder in kritischer Weise die Kulturen Europas. So stellt sich die Frage: Gab es einen Einfluss reiternomadischer Kulturen auf Herrschaft, Gesellschaft und Kultur im Fränkischen Reich, bzw. im Hlg. Römischen Reich ? Archäologische Quellen zeigen einen direkten Einfluss nomadischer Technik auf die Entwicklung des gesamteuropäischen Adels. Die für den fränkisch-deutschen Reiteradel notwendigen Voraussetzungen kamen erst im Kontext des Kulturkontakts mit den Awren nach Europa. Entgegen der gängigen Klischeevorstellung vom fehlenden Einfluss der Mongolen belegt Ortwin Köhler in dieser Studie auch einen deutlich spürbaren Einfluss der Mongolen auf die europäische Gesellschaft - allerdings nicht auf den Adel, sondern auf die entstehende Bürgerschaft. Der Einfluss asiatischer Bewaffnung - insbesondere Armbrust und Hellebarde - gab dem Fußkämpfer eine immer größere Rolle und führte schließlich zur Entstehung der frühneuzeitlichen Infanterieheere. Auch auf die Kriegführung als "Kunst" des Krieges wirkten die Steppenkulturen ein und formten dabei Taktik und Strategie überhaupt erst zu einem bedeutenden Element des europäischen Kriegswesens.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen