Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Einfluss der Neuen Weltordnung und der Nationalen Sicherheitsstrategie auf die UNO - ein Vergleich

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5872278
Autor: Felber, Claudia
Veröffentlichungsdatum: 04.06.2008
EAN: 9783638947992
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Der Einfluss der Neuen Weltordnung und der Nationalen Sicherheitsstrategie auf die UNO - ein Vergleich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Prinzip des Unilateralismus handelt es sich um eine Politikform, bei der einzelne Staaten für sich das Recht in Anspruch nehmen, im Alleingang handeln zu können und gegebenenfalls auch gegen andere Mitglieder der Staatengemeinschaft vorzugehen, sobald dies zur eigenen Interessendurchsetzung notwendig erscheint. Dieser Ansatz widerspricht offensichtlich dem von den Vereinten Nationen verfolgten Konzept der internationalen Kooperation und kann in Teilen auch gegen das Völkerrecht verstoßen. Weiterhin fördern die USA durch ihre auch praktizierte Idee von eigenständigen Handlungen eine Alternative zur gemeinsamen Friedenssicherung auch für andere Staaten.2 Dies kann zu einer ernsthaften Gefährdung der Relevanz der UNO und ihrer Entscheidungen führen und damit auch den gesamten Entwurf des Multilateralismus bedrohen. Schließlich basiert jener auf der Vorstellung der Staaten, ihre Interessen entweder ausschließlich oder zumindest besser im Kollektiv durchsetzen zu können. Stets war die Rolle der UNO geprägt von den Einstellungen ihrer Mitglieder zum Multilateralismus, und ihr gesamtes Potential setzt sich aus den Teilen zusammen, welche die ihr angehörenden Staaten einbringen.3 Eine Zunahme von unilateralem Aktionismus wird ohne Zweifel die UNO schwächen, wenn nicht sogar marginalisieren können, da der von ihr praktizierte Ansatz der gemeinsamen Lösung seinen Wert verliert. Dies erklärt auch die der Hausarbeit zugrunde liegende Problemstellung, inwieweit amerikanischer Unilateralismus, und damit die Veränderung der Machtverteilung im internationalen System, dem Multilateralismus wie er von den Vereinten Nationen praktiziert wird, zuwider strebt. Innerhalb der Analyse konzentriere ich mich auf die Politikfelder Sicherheit und Herrschaft, da eine umfassende Erarbeitung aller Einflussgebiete den hier gegebenen Rahmen überschreiten würde. Vorerst gehe ich dabei auf das Programm selbst ein, um dann die Rolle der Vereinigten Staaten im internationalen System erläutern. Jenes fließt dann auch mit ein bei der Bewertung des Einflusses der jeweiligen Strategie auf die UNO, und abschließend wird pro außenpolitischen Ansatz exemplarisch eine Intervention und die Auswirkungen des Konzeptes auf diese und die Vereinten Nationen untersucht. Die Hausarbeit basiert auf einer Sekundärliteraturanalyse unter Einbeziehung der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen