Der eine Gott und die anderen Götter
Repp, Martin
Produktnummer:
18aaf7756e394e4179b9dc445cc0c39765
Autor: | Repp, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Apologetik Kosmologie Ritenstreit Soteriologie Theologie der Religionen interreligiöser Dialog natürliche Theologie religiöser Exklusivismus religiöser Inklusivismus religiöser Pluralismus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2021 |
EAN: | 9783374070237 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 468 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Untertitel: | Eine historische und systematische Einführung in Religionstheologien der Ökumene |
Produktinformationen "Der eine Gott und die anderen Götter"
Angesichts der rapiden religiösen Pluralisierung Europas in den letzten Jahrzehnten wurden Religionstheologien entwickelt, die meist in die Kategorien von religiösem »Exklusivismus«, »Inklusivismus« und »Pluralismus« auseinanderfallen. Zugleich werden im heutigen Diskurs frühere Ansätze ignoriert. Historische Untersuchungen jedoch zeigen erstens, dass Religionstheologien von Beginn der Kirche an entwickelt wurden, da Christen sich ihres Glaubens immer gegenüber anderen Religionen vergewissern mussten, und zweitens, dass sie auf den beiden Pfeilern der Soteriologie (Christologie) und der allgemeinen Kosmologie (Schöpfungstheologie) basierten, welche die Gemeinsamkeiten wie auch die spezifischen Unterschiede zu anderen Religionen klarstellten. Weitere Ergebnisse sind, dass die theoretische Religionstheologie und der praktische Religionsdialog einander bedingen und dass beide auf den Religionsfrieden abzielen. [The One God and the Other Gods. A Historical and Systematic Introduction to Theologies of Religions in the Ecumenical Christianity] In response to the rapid religious pluralization of Europe during the last decades theologies of religion(s) were developed which diverge into the categories of religious »exclusivism«, »inclusivism«, and »pluralism«. At the same time the present discourse mostly ignores previous theological approaches. Historical investigations show, however, first that theologies of religion were developed from the beginning of the church on because Christians always had to ascertain their faith when facing other religions, and second that they were based on the two pillars of soteriology (Christology) and general cosmology (theology of creation) whereby the commonalities as well as the specific differences from other religions became apparent. Moreover, the theoretical theology of religions and the practical interreligious dialogue condition each other and both ultimately aim at peace among religions.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen