Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Eimert-Nachlaß

48,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e3ac99d13eff40bfba81595c88042f3c
Autor: Kirchmeyer, Helmut
Themengebiete: Elektronische Musik Serielle Musik Stockhausen Webern Zwölftontechnik
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2022
EAN: 9783756257690
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 538
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Der Eimert-Nachlaß"
Herbert Eimert (1897-1972) hat als Komponist und Theoretiker maßgeblich die Entwicklung der zweiten Phase der Neuen Musik bestimmt. Er ist der Gründer des weltweit 1. Elektronischen Studios und des Musikalischen Nachtprogramms am Kölner Rundfunk, Verfasser mehrerer Grundlagenbücher zur Zwölfton- und seriellen Technik (atonale Musik) und hat die Webern-Renaissance angestoßen. Seinen wissenschaftlichen Nachlaß vermachte er dem Düsseldorfer Musikwissenschaftler Helmut Kirchmeyer, der jetzt daraus über vierhundert Briefe (an und von Adorno, Beck, Bresgen, Eggebrecht, Jelinek, Kagel, Krenek, Liebermann, Ligeti, Mersmann, Sadie, Stockhausen, Strobel, Stuckenschmidt, Wand, Wörner u.a.), ausführlich kommentiert und mit einem längeren biographischen Vorwort versehen vorlegt und dadurch Einblicke in unbekannte Interna der europäischen Musikgeschichte seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ermöglicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen