Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der eigennützige Staat in der Konfliktgesellschaft

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cf864196de504b8eb8d0713bb7918aa1
Autor: Roloff, Otto
Themengebiete: Staatsausgaben Staatshaushalt Steuer Steuerpolitik Steuerstaat Öffentlicher Haushalt
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783895183423
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Studien zur Politischen Ökonomie des staatlichen Budgets
Produktinformationen "Der eigennützige Staat in der Konfliktgesellschaft"
Die hier vorgestellte moderne Politische Ökonomie erklärt staatliches Budgetgebaren endogen aus den interessengeleiteten Entscheidungen von Politikerinnen und Politikern. Als verallgemeinerte entscheidungstheoretische Grundlage wird die Figur einer repräsentativen eigennützigen Regierung herangezogen. Sie hat ein natürliches Interesse, staatliche Allokations-, Distributions- und Stabilisierungsfunktionen kosteneffizient und effizienzsteigernd durchzuführen. Der eigennützige Staat betreibt aus eigenem Interesse eine Steuerpolitik, die den Bedingungen zur optimalen Besteuerung verblüffend nahe kommt. Er stabilisiert den sozialen Frieden kosteneffizient, indem er Eigentumskonflikten durch die Bekämpfung von unfreiwilliger Arbeitslosigkeit und unverschuldeter Armut zuvorkommt. Er beschränkt Konflikte zwischen den Verursachern negativer externer Effekte und den Geschädigten durch eine kosteneffiziente Umweltpolitik. Die positive Botschaft dieser positiven Budgettheorie lautet: Der moderne Wohlfahrtsstaat ist das Ergebnis ökonomischer Rationalität. Denn nicht zuletzt wollen wiederum die eigennützigen Bürger und Bürgerinnen das Eigennutzstreben der Regierung wirksam begrenzen. Voraussetzung dazu sind geeignete institutionelle und konstitutionelle Rahmenbedingungen. Inhalt Vorwort - Einleitung - Kapitel I: Der eigennützige Staat in der Konfliktgesellschaft - Kapitel II: Von der klassischen Allokations- zur Wohlfahrts- und Stabilisierungsfunktion - Kapitel III: Ausgaben für die öffentliche Infrastruktur - Kapitel IV: Ausgaben für den Umweltschutz - Kapitel V: Interaktion von Steuerwiderstand und Steuerpolitik
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen